Bei der Umsetzung der Energiewende könnte das Fehlen von Fachkräften zum Problem werden. Dieser Mangel trifft den Bausektor, aber auch die Hotellerie.
› mehr
Die Zusammenarbeit mit Influencern steigert die Bekanntheit bei neuen Zielgruppen. Dabei sollten Hoteliers jedoch die steuerrechtlichen Fallstricke kennen.
› mehr
Viele Menschen streben nach persönlicher Weiterentwicklung, auch im Urlaub. Hoteliers bieten deshalb attraktive Packages an, von Morgenmeditationen bis hin zu Klosterkursen.
› mehr
Der Jahreswechsel steht vor der Tür – die Gelegenheit, beim Onlinemarketing gute Vorsätze zu fassen und neue Ziele anzugehen. Mit den folgenden fünf Tipps startet Ihr Hotel gut vorbereitet in das neue Jahr
› mehr
Die Hotellerie blickt positiv auf das Feiertagsgeschäft – steigende Buchungszahlen und kreative Angebote sorgen für volle Häuser und zufriedene Gäste.
› mehr
Die bislang umgesetzten Maßnahmen zur Investitionsförderung waren oft wenig spürbar und führten nicht zu einer grundlegenden Reform des Steuersystems. Ein Faktencheck.
› mehr
Ab Januar 2025 steht die deutsche Hotellerie vor einer bedeutenden Veränderung: Die elektronische Rechnungsstellung wird für alle umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen im B2B-Bereich vorgeschrieben.
› mehr
Wasserschäden gehören in Hotels zu den häufigsten Schadensursachen. Gerade im Winter werden regelmäßig Rohrbrüche an eingefrorenen Wasserleitungen gemeldet. Sind solche Schäden überhaupt versichert?
› mehr
In Krisenzeiten gewinnen Resilienz und Stressbewältigung an Bedeutung. Immer mehr Hoteliers und Führungskräfte lassen sich coachen oder bieten ihren Teams entsprechende Trainings an, um Mehrwert zu schaffen.
› mehr
Veranstaltungen im Hotel bieten die Chance, Pauschalangebote und Eintrittspreise als strategische Werkzeuge zur steuerlichen Gestaltung zu nutzen. Worauf Hoteliers jedoch achten sollten.
› mehr
Die Suche nach Personal scheint oft endlos. Ärgerlich ist es, wenn Bewerber nicht mehr erreichbar sind. Rechtliche Handhabe dagegen gibt es aber kaum.
› mehr
Ein starkes Employer Branding sollte nicht nur analog, sondern auch auf der eigenen Website stattfinden, um die Unternehmenskultur zu zeigen und Interessenten sowie die Belegschaft anzusprechen.
› mehr
Massagen, Wellness, Beauty-Behandlungen – viele Hotels bieten ihren Gästen Zusatzangebote, um den Aufenthalt noch angenehmer zu machen. Doch jede neue Leistung birgt Haftungsrisiken.
› mehr
Der erste Zivilsenat in Karlsruhe befasste sich mit drei Fällen, in denen ein Unternehmen wegen der Online-Veröffentlichung von Fotos von Tapeten klagte. Einer der Fälle betraf ein Hotel.
› mehr
Jeder dritte Brand entsteht durch defekte elektrische Anlagen, hinzu kommen Brände durch Überhitzung von elektrischen Leitungen und menschliches Fehlverhalten. Wie Hoteliers Vorsorge betreiben können.
› mehr
Viele Hoteliers setzen auf ihr Kerngeschäft, doch in einer umkämpften Branche mit starker Konkurrenz und Fachkräftemangel kann modernes Controlling für den Erfolg entscheidend sein.
› mehr
Zum Internetauftritt eines Hotels oder Restaurants gehört zuweilen auch die Werbung mit Auszeichnungen. Es kann allerdings teuer werden, wenn Unternehmen diese nicht auf ihre Seriosität hin überprüfen.
› mehr
Der Digital Markets Act (DMA) hat Änderungen bei Google nach sich gezogen, um den neuen gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Was das für die Hotellerie heißt.
› mehr
Im Strandhotel Ostseeblick starb im Februar ein Gast an einer Kohlenmonoxidvergiftung, weitere Gäste mussten behandelt werden. Wie hoch ist das Risiko solcher Unfälle und wie können Hoteliers vorbeugen?
› mehr
Google hat die Landschaft für die Suchmaschinenoptimierung und KI-basierten Inhalte neugestaltet. Das wirkt sich auf die Zukunft des Onlinemarketings aus.
› mehr
Ab 1. Januar 2025 zieht die elektronische Rechnung in den B2B-Bereich ein. Wie sich Gastgeber darauf vorbereiten können, welche Übergangsfristen gelten und welche Ausnahmen es gibt.
› mehr
Impulse, Inspirationen und Trends für Ihr erfolgreiches Hotelbusiness
Impulse, Inspirationen und Trends für Ihr erfolgreiches Hotelbusiness