Hotel Trapp Das ist Ulla und Peter Häfners Lieblingsplatz

Peter und Ulla Häfner sitzen auf der Terrasse des Hotel Trapp und blicken lächelnd in die Kamera.
Kleine Auszeit im Grünen: Ulla und Peter Häfner auf ihrer Hotelterrasse. © Susanne Stauß

Ob zum Runterkommen, als Inspiration oder Rückzugsort: Jenseits der klassischen Räumlichkeiten gibt es in jedem Hotel besondere Winkel und Nischen, die zu Lieblingsplätzen avancieren können – wo auch immer, wann auch immer. Für Ulla und Peter Häfner ist das ihre versteckt gelegene Hotelterrasse.

Ulla und Peter Häfners Lieblingsplatz liegt hinter dem Hotel. Ihre Hotelterrasse ist von der Straße nicht einsehbar. Hotelgäste können sie rund um die Uhr nutzen. „Im Sommer führt mich mein erster Weg immer auf diese Terrasse, bevor ich meinen Dienst antrete“, sagt Ulla Häfner (47). „Dann trinke ich dort einen Kaffee und freue mich über den Blick ins Grüne.“ Auch ihr Mann schätzt die Außenfläche für kurze Entspannungspausen an der frischen Luft.

Die Familie Häfner hat das bekannte Rüdesheimer Hotel 2019 gekauft. Peter Häfner (53) hatte zuvor die Gastronomie am Niederwalddenkmal gepachtet. Das Hotel Trapp war dem Ehepaar von der bisherigen Eigentümerfamilie Brühl angeboten worden. Die hatte es zuvor 38 Jahre lang erfolgreich geführt. „Wir hatten für 2020 schon 80 Prozent des Umsatzes in den Büchern“, erinnert sich Peter Häfner. Die Coronapandemie stellte dann alles auf den Kopf. Trotzdem haben die Häfners nicht die Freude an dem gepflegten, in einem ansprechenden Mix aus historischem und modernem Design eingerichteten 39-Zimmer Hotel verloren. „Wir haben weiter in den Betrieb investiert, eine neue Küche und ein Blockheizkraftwerk eingebaut, vier Wallboxen für E-Fahrzeuge angeschafft, in allen Zimmern smarte Fernseher und Leselampen installiert und die IT optimiert“, sagt Häfner.

Inzwischen sind die Gäste zwar zurück, darunter auch Reisegruppen. Doch Personalmangel und Kostensteigerungen haben die Häfners veranlasst, das Hotelrestaurant „Entenstube“ mit dem À-la-carte-Geschäft zu schließen. Für die Gäste steht stattdessen ein gut bestückter Kühlschrank zur Selbstbedienung bereit. Für Gruppen ab zehn Gästen kocht Küchenchef Mathias Kretschmer aber weiterhin auf hohem Niveau.