Im Hotel Botánico hat man die Zeit dazu genutzt, das inmitten eines 2,5 Hektar großen, subtropischen Gartens gelegene Haus umfassend zu renovieren. Im September 2021 öffnete es nach 17-monatiger Schließzeit wieder. Neu gestaltet wurden der Empfang, die Bar "Hall" und der Poolbereich. Die Technik auf den Zimmern, das Wlan-Netz und die Digitalisierung alltäglicher Prozesse wurden auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Umgestaltung positioniert sich das Luxushotel gleichzeitig neu, was auch ein Makeover des Markenauftritts beinhaltet. "Wir möchten eine Klientel zwischen 45 und 65 Jahren ansprechen", betont Kika Luczak. Ihr Einsatz umfasste unter anderem die Einrichtung von Chatbots und die Kommunikation auf allen Social-Media-Kanälen.
Ihr Engagement hat sich ausgezahlt: Nach einem fulminanten Start und einer durch Omikron erschwerten Winterphase zeichnet sich im Hotel seit Februar ein erneuter Aufschwung ab. "Unser Ziel ist nicht die 90-prozentige Auslastung. Wir wollen lieber höhere Preise erzielen und zufriedene Gäste haben", sagt die Managerin. Die Kanaren will sie nie wieder verlassen. "Sie sind das Paradies. Ich liebe es, dass hier ständig Frühling ist."
Von Susanne Stauß
Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:
Auslandschef: Genuss & Gusto in Katar
Ein Job im Ausland zählt für viele zu den großen Verlockungen einer Karriere in der Hotellerie. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland genießen international hohes Ansehen und sind sehr gefragt. In unserer Serie berichten Hospitality-Profis von ihren Erfahrungen in der Ferne. Jetzt lesen!