Auslandschefin Womit Kika Luczak bei ihren Mitarbeitenden punktet

Die Pandemie wurde im Hotel Botánico dafür genutzt, unter anderem den Eingangsbereich vollkommen neu zu gestalten. © Hotel Botánico/Roger Mendez Fotografo
Von Meerbusch auf die Kanaren: Kika Luczak, Sales & Marketing Direktorin beim Hotel Botánico auf Teneriffa, ist gekommen, um zu bleiben. Seit 2020 ist sie für das Fünfsternehotel der Inhaber-Familie Kiessling tätig, das als Mitglied von The Leading Hotels of the World zu den luxuriösesten Hotels der Insel zählt. Ihre Hotel-Karriere startete die 50-Jährige aus dem nordrhein-westfälischen Meerbusch, nachdem sie ihr Jurastudium an den Nagel gehängt hatte. Auf einen Aufenthalt in Neuseeland folgte der erste Job in der Hospitality in einem Club-Hotel auf Lanzarote. Sie arbeitete sich zur Vertriebschefin im Princesa Yaiza Suite Hotel hoch. Die Führung des Hauses belohnte ihr Engagement 2010 mit der Finanzierung eines Masters in Revenue Management. Tätigkeiten für die Be Live & Luabay Hotels sowie für die Melody Maker Hotels folgten.
Kika Luczak Botánico
Kika Luczak ist Sales & Marketing Direktorin beim Hotel Botánico auf Teneriffa. © Hotel Botánico
"Ich unterzeichnete mehr als 1.000 Verträge und saß überwiegend im Flugzeug", erinnert sich die zweifache Mutter. Auch um mehr Zeit für die beiden Söhne zu haben, gründete sie 2019 mit Partnern auf Teneriffa das Unternehmen Datadron, einen Drohnenservice zur Überwachung nachhaltiger Energieträger. Als sich aber vor zwei Jahren die Chance ergab, für das Hotel Botánico tätig zu werden, konnte sie der Herausforderung nicht widerstehen. In ihrer neuen Funktion als Marketing Direktorin kommen Kika Luczak ihre langjährige Erfahrung, aber auch ihr Verständnis für verschiedene Mentalitäten zugute. "Ich fühle mich zu spanisch für die Deutschen und zu deutsch für die Spanier", sagt sie und schmunzelt. "Ich bin zum Beispiel sehr pünktlich, nehme das Leben aber vielleicht nicht ganz so ernst wie die Deutschen." Das ist sicherlich eines ihrer Erfolgsrezepte, um gut durch die Pandemie zu kommen.

Makeover für das Hotel

Im Hotel Botánico hat man die Zeit dazu genutzt, das inmitten eines 2,5 Hektar großen, subtropischen Gartens gelegene Haus umfassend zu renovieren. Im September 2021 öffnete es nach 17-monatiger Schließzeit wieder­. Neu gestaltet wurden der Empfang, die Bar "Hall" und der Poolbereich. Die Technik auf den Zimmern, das Wlan-Netz und die Digitalisierung alltäglicher Prozesse wurden auf den neuesten Stand gebracht. Mit der Umgestaltung positioniert sich das Luxushotel gleichzeitig neu, was auch ein Makeover des Markenauftritts beinhaltet. "Wir möchten eine Klientel zwischen 45 und 65 Jahren ansprechen", betont Kika Luczak. Ihr Einsatz umfasste unter anderem die Einrichtung von Chatbots und die Kommunikation auf allen Social-Media-Kanälen. Ihr Engagement hat sich ausgezahlt: Nach einem fulminanten Start und einer durch Omikron erschwerten Winterphase zeichnet sich im Hotel seit Februar ein erneuter Aufschwung ab. "Unser Ziel ist nicht die 90-prozentige Auslastung. Wir wollen lieber höhere Preise erzielen und zufriedene Gäste haben", sagt die Managerin. Die Kanaren will sie nie wieder verlassen. "Sie sind das Paradies. Ich liebe es, dass hier ständig Frühling ist."

Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Auslandschef: Genuss & Gusto in Katar Ein Job im Ausland zählt für viele zu den großen Verlockungen einer Karriere in der Hotellerie. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland genießen international hohes Ansehen und sind sehr gefragt. In unserer Serie berichten Hospitality-Profis von ihren Erfahrungen in der Ferne. Jetzt lesen!