Ein Job im Ausland zählt für viele zu den großen Verlockungen einer Karriere in der Hotellerie. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Deutschland genießen international hohes Ansehen und sind sehr gefragt. In unserer Serie berichten Hospitality-Profis von ihren Erfahrungen in der Ferne.
Wenn den Gästen im Steigenberger Hotel Doha der Duft von frisch gebackenem Brot in die Nase steigt, verdanken sie das dem neuen Director of Food & Beverage, Felix Riedl. "In all unseren kulinarischen Bereichen wollen wir einen kleinen deutschen Touch einbauen", sagt der 33-Jährige. So zieht sich die deutsche Backkultur wie ein roter Faden durch sämtliche F&B-Outlets des 206-Zimmer-Hotels in Katar, wo Riedl seit Oktober 2021 tätig ist. Das Gebäude des Steigenberger beherbergt eine Shopping-Mall plus 278 ebenfalls vom Hotel betreute Apartments. Riedls Aufgabengebiet umfasst drei Restaurants sowie eine kleine Feinkostabteilung im Einkaufszentrum.
Das Hauptrestaurant "Crust" bietet sowohl Büfetts als auch einen À-la-carte-Service, im Spezialitätenrestaurant "Genuss" trifft deutsche Küche auf mediterranen Gusto, und das auf der Rooftop-Terrasse gelegene Restaurant "Olea Terrace" lockt mit einer levantinisch ausgerichteten Küche inklusive modern interpretierter arabisch-mediterraner Gerichte. Hinzu kommen die Lobby-Bar "Avenue Café", die Pool-Bar "Sun Deck", fünf Veranstaltungsräume, ein 24-Stunden-Room-Service sowie das in der arabischen Welt sehr beliebte Catering: Speisen werden häufig in die Apartments geliefert.
Vielfalt an Kulturen
An seiner Arbeit fasziniert Felix Riedl die Zusammenarbeit mit vielen Menschen unterschiedlichster Kulturen. "Schon die zwölf Abteilungsleiter haben zehn unterschiedliche Nationalitäten. Es ist spannend, sich mit diesen Unterschieden auseinanderzusetzen." Aber auch der Umgang mit den Gästen sei anders als in Europa. "Wir haben sehr anspruchsvolle Gäste, und um sie zu beeindrucken, muss man sich ständig neu erfinden. Wir versuchen diese Gäste mit kleinen Dingen zu begeistern, die wir anders machen." Als Beispiel nennt er den AvenueHigh-Tea. Dabei wird nicht einfach nur eine Etagere mit Scones serviert. Vielmehr berät ein Tee-Sommelier die Gäste zunächst mit Aromaproben. Dann brüht er den gewählten Tee vor ihnen auf und präsentiert anschließend Sandwiches, Scones sowie lokale und internationale süße Spezialitäten und Kuchen auf einem rollenden Büfett. "Der Verkaufsschlager ist unsere Interpretation einer Schwarzwälder Kirschtorte ohne Alkohol", so der Director of Food & Beverage.
Erstklassiger Werdegang
Der gebürtige Nordbadener machte nach dem Realschulabschluss eine Ausbildung zum Restaurantfachmann im Restaurant "Freihof" in Wiesloch und arbeitete sich zum Headwaiter im Londoner Luxushotel The Lanesborough hoch. Mit 22 Jahren war er als stellvertretender Private-Dining- und Eventmanager im The Ritz London tätig. Weitere Stationen führten ihn nach Abu Dhabi, Dubai und nach Frankfurt, wo er vor seinem Wechsel nach Katar als F&B-Manager im Steigenberger Frankfurter Hof fungierte. Parallel zu seiner praktischen Tätigkeit hat sich Felix Riedl weitergebildet, unter anderem an der Coventry University und an der FH Burgenland, wo er 2021 berufsbegleitend seinen Master of Business Administration (MBA) absolvierte.