Parkhotel Bremen Das ist Steffen Eisermanns Lieblingsplatz

Die elegante Kuppelhalle hat es Steffen Eisermann, Hoteldirektor im Hommage Parkhotel Bremen, besonders angetan. © Anja Eigen

Ob zum Runterkommen, als Inspiration oder Rückzugsort: Jenseits der klassischen Räumlichkeiten gibt es in jedem Hotel besondere Winkel und Nischen, die zu Lieblingsplätzen avancieren können – wo auch immer, wann auch immer. Der Lieblingsplatz von Steffen Eisermann, Hoteldirektor im Hommage Parkhotel Bremen, ist die Kuppelhalle.

Bei der Frage nach seinem Lieblingsplatz steuert Steffen Eisermann zielsicher auf die Kuppelhalle des Hommage Parkhotels Bremen zu. „Die Kuppelhalle ist das Entree des Hauses. Die Weitläufigkeit, der Blick in den Park – man hat sofort das Gefühl, an einem besonderen Ort zu sein. Wenn nachmittags die Fontäne des Bürgerparks in Betrieb ist und die Sonne gut steht, dann ist das der perfekte Ort“, schwärmt der Hoteldirektor.

Vor etwas mehr als zwei Jahren betrat Eisermann zum ersten Mal den Saal, um sich letztlich für das Hotel als neuen Arbeitsplatz zu entscheiden. „Meine Frau und ich sind hier reingekommen und haben gesagt: Wow, was für ein schönes Haus! Die Geschichte des Hotels, die Halle mit dem Blick in die Natur – das gefiel uns sehr.“ Die opulenten Räume, die Veranstaltungsbereiche, sie machen das Fünfsterne-Superior-Hotel seit mehr als einem halben Jahrhundert zur Hotellegende in Bremen, zum Austragungsort rauschender Feste und Heimat auf Zeit vieler prominenter Besucher.

Kurz bevor Steffen Eisermann im Mai 2020 seine Position als Direktor antrat, wurde das unter Denkmalschutz stehende Hotel umfassend renoviert. Die Modernisierung des Hauses umfasste sowohl die Gästezimmer im Hauptgebäude als auch alle öffentlichen Flächen und den gesamten Veranstaltungsbereich. Das imposante Gebäude mit seinen 172 Zimmern und Suiten prägt das Bremer Stadtbild bereits seit 1872 – zunächst als Ausflugsrestaurant „Parkhaus“, seit 1956 dann als Grandhotel.

Innerhalb der Dorint-Gruppe war das Parkhotel das Pilotprojekt der Hommage Luxury Hotels Collection. „Nun gilt es, diese traditionsreiche Adresse gemeinsam mit unserem Team in die Zukunft zu führen“, freut sich Eisermann. Der 37-jährige Hotelbetriebswirt bringt dafür Erfahrung aus der Luxushotellerie mit, war im Althoff Grandhotel Schloss Bensberg und im Kempinski Hotel Mall of the Emirates tätig. Vor seinem Wechsel nach Bremen führte er als Direktor das Falkenstein Grand und die Villa Rothschild, beides Hotels der Marriott Autograph Collection in Königstein bei Frankfurt.

Anja Eigen