Hygienisch einwandfreies Spülgut ist ein Muss für jeden Hotelbetrieb. Untertischspüler punkten mit schlanken Abmessungen und einem üppigen Einsatzgebiet. Im Zuge der Energiekrise steht die Effizienz aktuell stärker im Fokus denn je.
Saubere Gläser, Geschirr und Besteck sind das Aushängeschild jedes Hotels. Seit der Coronapandemie hat sich das Bewusstsein der Gäste in diesem Punkt weiter sensibilisiert. Der Einsatz einer Spülmaschine ist daher für Hotelbetriebe unerlässlich.
In Hotelküchen unterstützen häufig Hauben- oder Bandspülmaschinen das Personal bei der Arbeit. Doch nicht in jedem Haus lässt sich das realisieren. "In einem kleineren Betrieb, wo weder Bedarf noch Platz für eine Durchschubspülmaschine ist, kann ein Untertischspüler auch in der Hauptspülküche sinnvoll sein", sagt Michael Arendes, Marketing Manager Deutschland der Business Unit Professional bei Miele. Mit ihren kompakten Maßen lasse sie sich auch hinter der Theke installieren. "Der häufigste Einsatzzweck der Untertischspülmaschine ist sicher das Gläserspülen an der Bar", betont Jörg Forderer, Leiter Produktschulung Deutschland bei Winterhalter. Manfred Kohler, Geschäftsführer Vertrieb und Produktion bei Hobart, ergänzt, dass sich der Einsatz auch in Betrieben mit Veranstaltungsräumen lohnt, um das dort anfallende Spülgut zu reinigen.
>>Hier geht es zur Druckversion der Marktübersicht Untertischspülmaschinen.
Für welchen Einsatz auch immer, bei den Maschinen kommt es den Kunden auf das Spülergebnis an. "Generell spielt ein perfektes, fleckenfreies Spülergebnis eine sehr große Rolle", sagt Marc Schumacher vom Key-Account-Management bei Meiko. Doch das ist nicht alles: "Wichtig sind vor allem die einfache Bedienung der Untertischspülmaschinen sowie ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit", konstatiert Ralf Burger vom Produktmanagement bei Palux und ergänzt: "Außerdem sollen sie kompakt und energieeffizient sein. Ein niedriger Verbrauch von Wasser und Strom ist ein absolutes Muss." Bei Miele sind Geräte mit hoher Spülleistung und kurzen Durchlaufzeiten derzeit gefragt. Bei Winterhalter lässt sich ein steigender Bedarf an ergonomischen Geräten feststellen.
Durch die Energiekrise und die Inflation sehen sich Hoteliers erneut vor großen Herausforderungen. Daher ist es von enormer Bedeutung, Ressourcen zu sparen. Arendes rät Anwendern dazu, Energiekosten deutlich zu senken, indem sie zum Beispiel die Maschine nach dem Frühstücksbuffet unmittelbar reinigen und leeren: "Im Tank wird das Wasser permanent auf Temperatur gehalten, damit der Spüler für den nächsten Einsatz schnell bereit ist. Steht dieser aber erst viel später an, ist es sinnvoll, das Gerät zwischendurch auszuschalten." Laut Schumacher empfiehlt es sich, die Maschine warten zu lassen und dabei die Einstellungen zum Beispiel bezüglich der Temperatur zu überprüfen. Für Kohler ist klar: "Mehr und mehr Kunden erkennen, dass die Anschaffung von hochwertiger und innovativer Technik eine gute Investition ist, die sich langfristig bezahlt macht."