Scheuersaugmaschinen können in einem Schritt wischen und nahezu trocknen. Wir zeigen sechs Modelle im Überblick.
Schnell wieder begehbare gereinigte Flächen, keine Rutschgefahr und daher auch keinerlei benötigte Absperrungen – Scheuersaugmaschinen bringen im Vergleich zu klassischen Nasswischern einige Vorteile mit sich. Nicht nur die Reinigungszeit an sich können Hoteliers durch den Einsatz einer Scheuersaugmaschine verkürzen, auch die anschließende Trockenzeit müssen sie kaum berücksichtigen. Ein duales System aus Bürsten und Saugen macht es möglich, denn der vordere Teil der Maschine übernimmt das nasse Reinigen des Bodens und der hintere Teil saugt das verschmutzte Wasser direkt wieder auf.
>>Hier zur Druckversion der Marktübersicht mit Scheuersaugmaschinen.
Diese Kombination kommt auch der Hygiene zugute: Durch die Nassmethode lassen sich haftende Verschmutzungen effizient beseitigen. "Außerdem wird stets mit frischem Wasser gearbeitet, und das verschmutzte Wasser wird direkt wieder aufgesaugt, sodass der direkte Kontakt mit Keimen, beispielsweise über Textilien, minimiert wird", weiß Christian Mrowka, Director Product Management Floor Care beim Reinigungstechnik-Hersteller Kärcher. Sein Tipp: Beim Reinigungsmittel sollten Hoteliers darauf achten, dass sie für die maschinelle Anwendung freigegeben und nicht schäumend sind. Hierzu ergänzt Carsten Dittrich, Head of Marketing beim Reinigungsutensilien-Spezialisten Vermop Salmon: "Bei Scheuersaugmaschinen empfiehlt sich für den Schmutzwassertank zusätzlich ein Entschäumer-Mittel, um das Aufschäumen der Reinigungsflotte im Tank zu unterbinden."
Was ist für Hoteliers wichtig?
Für Hoteliers sind zugleich die ergonomische Handhabung und das Reinigen in kleinen und beengten Räumlichkeiten wichtig. Daher werde auf eine kompakte, fahrstuhltaugliche Größe der Geräte sowie vielseitige und wendige Einsatzmöglichkeiten geachtet, heißt es beim Reinigungstechnik-Anbieter Wetrok. Bei der Entwicklung der Maschinen spielt das Thema Nachhaltigkeit zunehmend eine Rolle. So wird bereits bei der Fertigung der Produkte darauf geachtet, CO₂-Emissionen zu reduzieren und recycelbare Materialien zu verwenden.
"Für unsere Kunststoffteile nutzen wir Recycling-Granulat, etwa von alten, ausgemusterten Maschinen", berichtet Produktmanager Mirco Schenkel von Cleanfix Reinigungssysteme. Auch der Einsatz der Scheuersaugmaschine selbst sei ressourcensparend, so Christian Mrowka von Kärcher: "Es kann sowohl Wasser als auch Reinigungsmittel eingespart werden. Oft wird auch ein ‚Eco Mode‘ angeboten, der zusätzlich die Lautstärke der Maschine reduziert. Beim Einsatz von Ionen-Akkus wird zudem der Energieverbrauch für das Aufladen reduziert und ein häufiges Austauschen vermieden."
Katharina Gruber