Umbau & Modernisierung Design für die Ewigkeit

Loom_Hotel
Gut zu pflegen: Die großformatigen Fliesen in der Lobby des Loom Hotel & Skybar in Eislingen. © der Bauherr

Im Idealfall ist die Einrichtung eines Hotels nicht nur schön, sondern auch langlebig und einfach zu reinigen. Das erleichtert die Arbeit des Housekeepings und sorgt für einen höheren Return on Investment.

Das ist Fakt: In einem Hotel sind Möbel und Oberflächen täglich einer hohen Beanspruchung ausgesetzt – durch Gäste, Personal oder Umwelteinflüsse. Gleichzeitig sind Investitionskosten für Renovierungen im Regelfall hoch. „Daher ist es essenziell, Materialien und Designs so zu wählen, dass sie dieser Belastung standhalten und ihre ästhetische Qualität über Jahre bewahren“, unterstreicht Innenarchitektin Yvonne Meindl-Cavar von Meindl Cavar Concepts.

Expertise ist gefragt

Auch das Team von Voglauer Hotel Concept betont: „Die Haltbarkeit der Produkte muss mindestens für den geplanten Renovierungszyklus ausgelegt sein, besser deutlich darüber hinaus.“ Dabei sei Expertise gefragt: „Als Hotelausstatter und Generalunternehmen für Innenausbau prüfen wir zunächst, ob die konkreten Wünsche beziehungsweise Vorgaben von Hoteliers oder teilweise auch Architekten gewerbetauglich sind. Falls nicht, arbeiten wir Pläne adäquat um, damit sie die genannten Aspekte, aber insbesondere die Normgerechtigkeit erfüllen; das ist unter anderem mit Blick auf den Brandschutz elementar.“

Mehr dazu erfahren Sie in der neuen HOTEL+TECHNIK-Ausgabe 6/2024.