Architektur Außergewöhnliches Hotelprojekt von Philippe Starck

Maison_Heler_Metz
Ungewöhnlicher Anblick: Das Dach des Maison Heler krönt ein Haus in lothringischer Architektur. © Maison Heler

Im März 2025 öffnet im französischen Metz das Maison Heler. Das Hotel setzt auf ein besonderes Architektur-Konzept.

Mit der Eröffnung des Maison Heler in Metz wird im März 2025 ein außergewöhnliches Hotelprojekt realisiert. Das neunstöckige, monochrome Gebäude, das von einem nachgebildeten lothringischen Haus aus dem 18. Jahrhundert gekrönt wird, verbindet modernes Design mit historischem Flair.

Das von Architekt Philippe Starck entworfene Hotel umfasst 104 Zimmer und Suiten sowie ein Bar-Restaurant im Erdgeschos, das sich zu einem Garten hin öffnet. Auf der begrünten Dachterrasse befinden sich ein weiteres Restaurant und eine Bar mit Blick über die Stadt Metz.

Entstanden aus einer Erzählung

Die Idee zu dem Hotelprojekt entstammt der Erzählung "Das akribische Leben des Manfred Heler" von Philippe Starck, der das Hotel als „bewohnbares, surrealistisches und poetisches Kunstwerk“ beschreibt. Inspiriert von der Geschichte des fiktiven Charakters Manfred Heler – einem verträumten Junggesellen, der in einem typischen lothringischen Haus lebt und sich der Erfindung und Vorstellung widmet – verbindet das Hotel regionale Tradition mit Kreativität. red/sar