Vegane Kaffeespezialität WMF Professional Coffee Machines und Vly schließen Partnerschaft

Mit der Kooperation wollen WMF und Vly die pflanzliche Zukunft im deutschen Kaffeemarkt vorantreiben. © WMF

Kaffeespezialitäten mit pflanzenbasierten Milchalternativen sind laut WFM Professional Coffee Machines zu einem Umsatzmotor der Kaffeebranche avanciert. Die neue Kooperation des Unternehmens mit Vly unterstreicht diese nachhaltige Entwicklung.

Das Berliner Food-Start-up Vly bietet Milch- und Joghurtalternativen aus Erbsenprotein an. Mit gebündelter Expertise wollen die beiden Partner die pflanzliche Zukunft im deutschen Kaffeegeschäft aktiv vorantreiben. Darüber hinaus bietet der Geislinger Kaffeemaschinenhersteller das gesamte Kompetenzspektrum an pflanzenbasierten Milchalternativen. Hier arbeitet WMF auch mit Anbietern wie Alpro zusammen.


Wirtschaftliches Potenzial

Die Gründe, warum Menschen mittlerweile lieber zu pflanzlichen Alternativen anstatt zu Kuhmilch greifen, sind unterschiedlich. So steigt etwa der Bevölkerungsanteil, der sich bewusst für eine Ernährung ohne oder mit nur wenigen tierischen Produkten entscheidet, stetig. Eine internationale Studie des Marktforschers Arizton prognostiziert ein globales Marktvolumen von mehr als 38 Milliarden US-Dollar mit einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 14 Prozent im Zeitraum von 2018 bis 2024.


Den ersten Kontakt nahmen WMF und Vly bei einem gemeinsamen Kundenprojekt auf, welches jüngst realisiert wurde. Im Zuge dessen stattete der Walldorfer SAP-Konzern seine WMF Vollautomaten in der Büroversorgung mit vier-Liter Bag-in-Boxen von "Vly Barista" aus – einer Milchalternative aus Pflanzenprotein, die ein laut WMF ausgezeichnetes Geschmacksprofil und Aufschäumverhalten mitbringt. Getränketests in den Geislinger Entwicklungslaboren zeigten zudem großes Potenzial für neuartige Kaffeespezialitäten und legten die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit.