Open Table Das waren die Gastro-Trends 2022

Der beliebteste Wochentag zum Essengehen ist der Samstag, so Open Table. © Gregory Lee - stock.adobe.com

Open Table hat basierend auf seinen Daten die Trends für die Gastronomie im Jahr 2022 resümiert. Wichtigste Erkenntnis: Die Deutschen wollen auf kulinarische Erlebnisse nicht verzichten.

Mehr platzierte Gäste und Online-Buchungen

Vom 1. Januar bis zum 31. Oktober 2022 gab es laut den Daten von Open Table einen Anstieg der platzierten Gäste um 89 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (Anstieg um 29 Prozent im Vergleich zu 2019).

Aufstrebende kulinarische Hotspots

Die Top 5 der aufstrebenden gastronomischen Städte in Deutschland, die den größten Zuwachs an platzierten Gästen im Vergleich zu 2019 registrierten, sind: Ulm (215 %), Dortmund (97 %), Rosenheim (75 %), Baden-Baden (74 %) und Augsburg (74 %).

Zu zweit im Restaurant

Die Deutschen gehen am liebsten zu zweit Essen, so Open Table. Der beliebteste Wochentag ist der Samstag mit 34 Prozent mehr Sitzplatzreservierungen im Vergleich zu 2019, gefolgt von Freitag (+33 %), Sonntag (+29 %) und Mittwoch (+24 %).

Die beliebtesten Küchen

Die beliebteste Küche des Jahres 2022 ist die deutsche Küche. Top-Trendküchen sind die moderne Asiatische Küche (111 %), gefolgt von der modernen Europäischen (84 %) und mexikanischen Küche (53 %).

Tag mit größtem Zuwachs an platzierten Gästen

Halloween, der 31. Oktober, verzeichnete einen Anstieg von 102 Prozent im Vergleich zum selben Tag im Jahr 2019.

"Aus den Daten geht klar hervor, dass die deutschen Gäste nach wie vor ein starkes Bedürfnis haben, auswärts zu essen und neue Küchen an verschiedenen Orten im Land zu probieren", sagt Daniel Simon, Open Table Country Manager Deutschland. Er ergänzt: "Trotz des makroökonomischen Gegenwinds, mit dem sich Gäste und Gastronomen konfrontiert sehen, ist es ermutigend, dass die Menschen immer noch gemeinsam essen gehen und das Beste aus der Vielfalt der kulinarischen Erlebnisse machen wollen, die die deutsche Gastronomieszene zu bieten hat."