Neueröffnung Botanische Cocktails im Wasserturm

Gewächshaus-Feeling: Die Bar Botanik im Wasserturm Hotel Cologne © Wasserturm Hotel Cologne/sanderbaks.com

Das Wasserturm Hotel Cologne wartet neuerdings mit einer Rooftop-Bar auf, die sich als Treffpunkt für Cocktail-Liebhaber und die urbane Kölner Szene präsentiert: die Bar Botanik. Über den Dächern der Stadt dreht sich hier alles um Geschmack, Aromen und Düfte, die in der Atmosphäre eines botanischen Glashauses erlebbar werden.

Die Bar Botanik mit ihrer 360-Grad-Dachterrasse befindet sich in der elften Etage des Wasserturm Hotel Cologne, Europas größtem, ehemaligen Wasserturm und steht unter Leitung von Bar Manager Ehsan Kasem. "Bereits 2018 habe ich in der ehemaligen Bar im Erdgeschoss des Wasserturms gearbeitet und mir gewünscht, hier oben vor dieser atemberaubenden Kulisse, zu arbeiten", so der Spirituosen-Experte.

Im Inneren der neuen Bar treffen industrielle Materialien auf warmes Holz, Leder, natürliche Stoffe – und Pflanzen. Bis zu 70 Gäste finden in den Räumlichkeiten sowie 60 weitere auf der Terrasse Platz.

Der im Namen fest verankerte Bezug zur Botanik hat seinen Ursprung in den Naturschätzen, Wäldern und Pflanzen und spiegelt sich entsprechend im Getränke- sowie Food-Konzept wider. Der "botanische Twist" zeigt sich in Signature-Cocktails wie dem "Bar Botanik Gin Tonic", der mit Petersilie, Minze, Rosenblättern, Rosmarin, Tomate und Zitrone verfeinert wird oder dem Gin-Cocktail "Golden Sour", der mit Zitronensaft, Zuckersirup und Salbei für ein unbekanntes Geschmackserlebnis sorgt. Barchef Kasem arbeitet dafür mit namhaften wie auch aufsteigenden deutschen Destillerien zusammen.

Die Speisekarte bietet ausgewähltes Soulfood, fein abgestimmt auf die servierten Spirituosen. Dafür sorgt Küchenchef Michael Szofer, der bereits für Szene- und Sterne-Restaurants, etwa im Bayerischen Hof München oder der Traube Tonbach, tätig war. Aus hochwertigen, lokalen Zutaten kreiert er Kreationen wie Burratina auf 24 Stunden gegarter Kirschtomate und Rucola oder Kalbsbäckchen mit Pfifferlingen und Pastinake.

Für den kleinen Hunger werden "Bites & Nibbles" gereicht. Die Snacks reichen von Kichererbsen-Petersilie-Gremolata über Tatar von Bio-Karotten bis hin zu Trüffelpommes.

Besonders ist auch das Sharing-Konzept, das die Gäste dazu einlädt, eine Auswahl verschiedener Speisen zu bestellen, um sich gemeinsam mit Freunden durch die unterschiedlichen Geschmackswelten zu probieren.

Dienstag bis Samstag ist die Bar Botanik ab 17 Uhr geöffnet. Freitags und samstags sorgen DJ-Sounds für Wochenendstimmung. Auch Cocktail-Empfänge oder Private Dinings sind in der Bar dank eines angrenzenden, privaten Raums mit Platz für 30 Gäste, möglich.


Dieser Beitrag könnte Sie auch interessieren:

Moxy Hotel Köln
v.l.n.r.: Arne Hilbert (Geschäftsführer Art-Invest Real Estate), Erik Florvaag (Geschäftsführer GHOTEL Group), Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs, Simon Weber (Senior Investment Manager Art-Invest Real Estate), Frank Rollin (Technischer Projektleiter Art-Invest Real Estate) © Art-Invest Real Estate / OSMAB Holding AG

I/D CologneMoxy Hotel in Köln-Mülheim feiert Opening
Das I/D Cologne wird mit der Eröffnung eines Moxy Hotels um ein Lifestylehotel erweitert. Den Betrieb des Hotels mit 222 Zimmern, Lounge- und Barbereich sowie einem Fitnessstudio übernimmt die Ghotel Group.
Jetzt lesen!