People Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/people-und-brands/people/ Das Magazin der Hotellerie Thu, 06 Feb 2025 15:18:27 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://medien.tophotel.de/uploads/2018/11/Tophotel_Logo_Th_Favicon.png People Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/people-und-brands/people/ 32 32 Franz-Josef Unterlechner gewinnt internationalen Wettbewerb https://www.tophotel.de/franz-josef-unterlechner-gewinnt-internationalen-wettbewerb-361487/ Thu, 06 Feb 2025 14:27:29 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361487 Taittinger vergibt erstmals seinen Prix International Arsnova nach Deutschland. Womit Franz-Josef Unterlechner die Jury überzeugte.

Hohe Auszeichnung für Franz-Josef Unterlechner, Head Chef des "Schwarzreiter Restaurants" im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München: Der französische Champagnerhersteller Taittinger hat ihn mit dem 57. Prix International Arsnova de cuisine d'auteur (ehemals Le Taittinger) prämiert. Unterlechner ist der erste Deutsche, dem das gelingt. Der Wettbewerb, der als „Everest der Gastronomie“ gilt, würdigt herausragende Kochkunst und innovative Kulinarik.

Spitzengastronomie auf internationaler Bühne

Im Institut École Le Cordon Bleu in Paris versammelten sich Spitzenköche aus aller Welt in Paris, um die französische Kochkunst im Rahmen des Wettbewerbs zu zelebrieren. Unterlechner trat dabei gegen acht Küchenchefs aus Belgien, Japan, Schweden, den USA, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz an – darunter mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche.

Mit seiner Interpretation von Bayerischer Ente mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln überzeugte Unterlechner die Fachjury. Diese lobte vor allem die Kombination aus regionalen Aromen und französischer Kochkunst. „Ich freue mich riesig über den Preis. Damit geht für mich ein großer Traum in Erfüllung und ich habe einen weiteren persönlichen Meilenstein in meiner Karriere erreicht“, so der 39-jährige Münchner.

Auch Holger Schroth, Area General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, zeigt sich stolz über den Erfolg Unterlechners: "Das gesamte Haus hat ihm für den Wettbewerb die Daumen gedrückt. Seine Kreativität und Hingabe sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Gäste, sondern prägen das gesamte Team. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr die Exzellenz, die wir in der Küche unseres Schwarzreiter Restaurants erleben dürfen." red/sar

Über Franz-Josef Unterlechner

In seiner Ausbildung lernte Franz-Josef Unterlechner im Restaurant „Lenbach“ unter Ali Güngörmüş die Grundlagen der gehobenen Küche. Nach seinem Abschluss als Küchenmeister an der Steigenberger Akademie vertiefte er seine Kenntnisse zunächst als Chef de Partie im Königshof in München und stellte anschließend sein Können als Souschef im Restaurant „Überfahrt“ unter Beweis. Durch seine Rückkehr in den Königshof als Küchenchef sammelte Unterlechner weitere Führungserfahrungen, die er in seiner folgenden Position als Küchendirektor im Bachmair Weissach Resort und Spa weiter ausbauen konnte. Zudem er als Küchenchef im Restaurant „Atlantik“ in München tätig. Seit 2023 ist Unterlechner Head Chef des Restaurants „Schwarzreiter“ im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

]]>
Zwei neue Direktoren bei den Living Hotels https://www.tophotel.de/zwei-neue-direktoren-bei-den-living-hotels-361408/ Wed, 05 Feb 2025 12:35:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361408 Marcus Kaiser ist neuer Direktor in den Living Hotels Großer Kurfürst und Berlin Mitte. Peter Wagner verantwortet fortan das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar.

Nachfolge aus den eigenen Reihen: Marcus Kaiser, bislang Front Office Manager und GM-Stellvertreter der Living Hotels Großer Kurfürst und Berlin Mitte, löst Klaus Pfeiffer ab, der nach fast einem Jahrzehnt als Direktor beider Häuser in den Ruhestand geht.

Vor seinem Wechsel zur Hotelgruppe in 2020 war Marcus Kaiser als Resident Manager im Ibis Styles Berlin Treptow und davor als Rooms Division Manager im Wyndham Berlin Excelsior Hotel tätig. Der gebürtige Berliner hat das Hotelbusiness von Grund auf gelernt: Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte er nach einem Pagenjahr im damaligen Blue Band Berlin Excelsior Hotel, wo er sich im Anschluss vom Empfangssekretär zum Duty-Manager Stufe für Stufe auf der Hotel-Karriereleiter nach oben arbeitete.

„Ich freu mich sehr über das große Vertrauen, die Verantwortung für beide Häuser übertragen bekommen zu haben und habe gleichzeitig großen Respekt vor der Aufgabe und den Fußabdrücken, die Klaus Pfeiffer hier hinterlassen hat“, so der jüngst berufene Direktor.

Ihm sei es wichtig, künftig einen noch stärkeren sozialen Fußabdruck und Arbeit mit Mehrwert-Ansatz zu implementieren. Dazu arbeiten beide Häuser mit dem Berliner Startup Zeitzubi zusammen. Eine Plattform für soziales Engagement während der Ausbildung, auf der die Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Kinder-, Umwelt- oder Tier-Kategorien das für sich passende Engagement auswählen können.

>> Lesetipp: Nachwuchsprojekt: So lief das Azubi-Hotel 2024

Peter_Wagner
Peter Wagner ist neuer Direktor des Grand Hotels Russischer Hof. - © privat

Führungswechsel in Weimar

Auch für das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar setzt die Hotelgruppe auf eine interne Lösung: Peter Wagner, bisher stellvertretender Direktor, tritt die Nachfolge des langjährigen Direktors Albert Voigts an. „Ich freue mich sehr über meine künftige Aufgabe. Mein Augenmerk gilt dabei besonders dem Wunsch, das Grand Hotel-Erlebnis für unsere Gäste zu bewahren und die Tradition dieses so besonderen Ortes aufrechtzuerhalten und mit charmanten Akzenten weiter auszubauen“, so Peter Wagner.

Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, dem „Master of Advanced Studies in Hotel and Tourism“-Studium und dem Abschluss an der Academy of Hotel Excellence in Bad Ragaz sowie einem Hotel Traineeship bei der Maritim Hotelgesellschaft in Würzburg, ging es für Wagner nach New York: als Senior Rezeptionist ins The Peninsula.

Von 2004 bis 2022 folgten Stationen bei internationalen Hotelgruppen und Häusern in Dubai (Rotana Hotels), in der Schweiz (Badrutt’s Palace) und in Polen (Górskie Ressorts). In dieser Zeit durchlief Peter Wagner diverse Hotel-und Managementbereiche. Im Jahr 2022 kehrte er nach Deutschland zurück, als stellvertretender Direktor des Russischen Hofs. red/sar

]]>
Neuer Managing Director für das Rosewood Schloss Fuschl https://www.tophotel.de/neuer-managing-director-fuer-das-rosewood-schloss-fuschl-361394/ Wed, 05 Feb 2025 07:29:44 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361394 Andreas Pade übernimmt die Leitung des österreichischen Luxushotels. Zusätzlich verstärkt Maximilian Deickert das Führungsteam als neuer Hotelmanager.

Das Rosewood Schloss Fuschl hat mit Andreas Pade einen neuen Managing Director. Der Däne bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung aus führenden Luxushotels mit. Zuletzt leitete er die Wiedereröffnung des Rosewood Little Dix Bay auf den Britischen Jungferninseln. Weitere Stationen in seiner Karrieren waren das Cotton House, das Kulm Hotel St. Moritz und der Grace Bay Club auf den Turks- und Caicosinseln.

>> Lesetipp: Rosewood Schloss Fuschl feierlich eröffnet

Österreich sei für Pade schon immer eine Traumdestination gewesen. „Die kulturelle Vielfalt und das Erbe dieses Landes bieten eine wundervolle Grundlage für ein Hotelkonzept, das den Gästen Authentizität und Verbundenheit vermittelt“, unterstreicht er. Sein Ziel sei es, die Tradition und Geschichte des Hauses mit neuen Impulsen zu bereichern.

Maximilian Deickert für F&B

Ebenfalls neu im Führungsteam ist Maximilian Deickert. Er übernimmt die Position des Hotelmanagers, mit einem besonderen Fokus auf den Bereich Food & Beverage. Seit über 20 Jahren in der Luxushotellerie tätig, war er zuletzt als Resortsmanager bei Aman Hotels & Resorts auf den Philippinen tätigt. Mit seiner Expertise in der Konzeption und Umsetzung gehobener Gastronomie, soll er das kulinarische Angebot des Luxushotels weiterentwickeln. red/sar

Über Rosewood Schloss Fuschl

Das Rosewood Schloss Fuschl vereint historischen Charme mit modernem Komfort und liegt inmitten der österreichischen Alpen. Das sorgfältig restaurierte Schloss aus dem 15. Jahrhundert verfügt über 98 Gästezimmer, darunter 42 Suiten und sechs Chalets. Gäste können eine Vielzahl an Annehmlichkeiten genießen, darunter exklusive Restaurants, ein umfassendes Wellnessangebot im Asaya-Spa sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

]]>
HR Group ernennt neuen COO https://www.tophotel.de/hr-group-ernennt-neuen-coo-361305/ Tue, 04 Feb 2025 11:25:15 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361305 Seit Januar 2025 ist Jonathan Mill als Chief Operation Officer bei der Hotelgruppe tätig. Er verantwortet das Operative und den Commercial-Bereich.

Die HR Group hat Anfang Januar 2025 Jonathan Mills zum neuen Chief Operating Officer (COO) berufen. Mills bringt mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der internationalen Hotelbranche mit und hat für globale Hotelmarken und -organisationen wie Hilton, IHG, Wyndham und Choice Hotels in den Regionen EMEA und Asia Pacific gearbeitet.

Mit seiner Expertise in den Bereichen Hotel-Operations und Commercial-Bereich soll er die kommenden Wachstumsschritte der HR Group mitgestalten und die Position der Gruppe weiter stärken. „Ich freue mich sehr, meine Hospitality-Expertise, die ich in mehr als drei Jahrzehnten überall auf der Welt sammeln durfte, in die Teams der HR Group einzubringen, um das spannende Wachstum des Unternehmens zu unterstützen“, sagt Jonathan Mills.

„Mit seiner tiefgreifenden Branchenkenntnis und der Fähigkeit, operative Exzellenz mit kommerziellen Wachstumsstrategien zu verbinden, wird er uns in eine neue Ära der Innovation und Effizienz führen“, ist Ruslan Husry, Chairman & Chief Executive Officer der HR Group, überzeugt. red/sar

Über die HR Group

Die HR Group ist eine führende Multi-Brand Hotelbetreibergesellschaft in Zentraleuropa. Das Berliner Unternehmen erwirbt, entwickelt und betreibt seit mehr als 15 Jahren Hotels & Resorts und investiert verstärkt in die Bereiche Digitalisierung und Gastronomie.

Das Unternehmen arbeitet mit etablierten Hotelgruppen wie Accor, Wyndham Hotel Group, Hyatt, Hilton, Marriott, Radisson und IHG zusammen und führt diverse Eigenmarken in den Bereichen Hotellerie, Long-Stay und Gastronomie. Darüber hinaus agiert die Gruppe als Partner für institutionelle Investoren wie Pandox AB, DEKA, DWS, Union Investment und andere.

]]>
Milos Colovic ist neuer Direktor des Parkhotels Egerner Höfe https://www.tophotel.de/milos-colovic-ist-neuer-direktor-des-parkhotels-egerner-hoefe-361244/ Mon, 03 Feb 2025 16:00:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361244 Der erfahrene Hotelier leitet seit Februar das Wellness-Boutiquehotel in Rottach-Egern. Er kommt vom Grand Resort Bad Ragaz.

Das Parkhotel Egerner Höfe in Rottach-Egern am Tegernsee hat eine neue Führungskraft: Milos Colovic hat zum 1. Februar 2025 die Position des Hoteldirektors übernommen. Er folgt auf Anton Halbmayr, im Juli 2024 angekündigt hatte, dass er das Luxushotel verlässt.

Von der Schweiz an den Tegernsee

Colovic bringt umfassende Erfahrung in der Luxushotellerie mit: Insgesamt acht Jahre war er in der Schweiz beschäftigt. Zuletzt leitete er für zwei Jahre als General Manager die Grand Hotels des Grand Resort Bad Ragaz und war gleichzeitig Mitglied der Geschäftsleitung. Von 2010 bis 2018 war er bei verschiedenen Häusern der Kempinski Hotelgruppe tätig, wie im Kempinski Grand Hotel des Bains in St. Moritz, im Hotel Taschenbergpalais Kempinski Dresden und im Kempinski Hotel Das Tirol in Kitzbühel. Milos Colovic hat die International School of Management in Dortmund absolviert und mit einem Bachelor im Bereich Touristik und Event Management mit Schwerpunkt auf Hotel Management abgeschlossen.

„Ich freue mich sehr, die Leitung des Parkhotel Egerner Höfe zu übernehmen und Teil des Teams zu werden. Ein wahres Juwel am Tegernsee – es war Liebe auf den ersten Blick“, so Colovic über seine neue Herausforderung. „Mein Ziel ist es, gemeinsam mit Thomas Kellermann und dem Team, die außergewöhnliche Positionierung des Hotels auszubauen und unseren Gästen einzigartige Erlebnisse und Momente zu bieten, die ein bisschen magisch sind und unvergessen bleiben. Leisen Luxus erleben, der bewegt“.

Hoteleigentümer Christian Ehrmann zeigt sich überzeugt vom Neuzugang: „Mit Milos Colovic haben wir eine erfahrene und inspirierende Führungspersönlichkeit für unser Parkhotel gewinnen können, die es versteht, höchsten Gästeansprüchen gerecht zu werden und gleichzeitig neue Akzente zu setzen.“ red/sar

Über das Parkhotel Egerner Höfe

Das Parkhotel Egerner Höfe ist ein traditionsreiches Boutique-Hotel mit 85 Zimmern und Suiten im Tegernseer Tal. Die Architektur verbindet Natur und modernes Design durch naturbelassene Materialien, dezente Farbtöne und ausgewählte Kunst.

Kulinarisch bietet das Hotel das Gourmetrestaurant „Dichter“ von Zweisternekoch Thomas Kellermann, das „Kaminrestaurant“ mit bayerischer Küche und die „Kost Bar“ als Treffpunkt für Gäste und Einheimische. Der 1500 Quadratmeter große Mangfall Spa verfügt über vier Saunen, ein Dampfbad, eine Hydrowanne und einen 20-Meter-Pool mit Indoor-Outdoor-Bereich. Ein Fitnessbereich mit TRX-Training, Aerial Yoga und Pilates rundet das Angebot ab.

]]>
JW Marriott Hotel Frankfurt: Anne Drescher ist neue GM https://www.tophotel.de/jw-marriott-hotel-frankfurt-anne-drescher-ist-neue-gm-361226/ Mon, 03 Feb 2025 11:13:16 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361226 Die neue Frau an der Spitze des Luxushotels hat ihre Stelle zum 1. Februar 2025 angetreten und bringt umfangreiche Expertise mit.

Anne Drescher hat Anfang Februar die Position der Hoteldirektorin im JW Marriott Hotel Frankfurt übernommen. Zuletzt war sie Vice President Operations der MHP Hotel AG, davor verantwortete sie als Executive Director Food & Beverage die Entwicklung und Implementierung innovativer Gastronomiekonzepte innerhalb der Gruppe. So hat sie das F&B-Konzept „Greta Oto“ im Koenigshof etabliert, das auch für das Frankfurter Hotel geplant ist. Weitere Berufserfahrung sammelte sie als F&B-Managerin in Singapur und Macao sowie als General Managerin des Dual-Brandes Marriott Hotels Frankfurt City Center.

„Wir freuen uns sehr, mit Anne Drescher eine versierte Gastgeberin und erfahrene Führungskraft für das JW Marriott Hotel Frankfurt gewonnen zu haben. Mit ihrer Expertise in der Luxushotellerie und ihrem strategischen Weitblick wird sie das rundum neu gestaltete Haus erfolgreich in die Zukunft führen“, sagt Michael Wagner, COO der MHP Hotel AG.

Anne Drescher blickt mit Vorfreude auf ihre neue Aufgabe: „Frankfurt ist eine Stadt voller Energie, Vielfalt und Weltoffenheit – das hat mich nach meinen Jahren im Ausland sofort inspiriert. Für mich ist es wichtig, nicht nur aus dem Büro heraus zu führen, sondern auch im Hotel präsent zu sein, die Menschen zu erleben und gemeinsam mit meinem Team die Gäste zu begeistern.“ 

Makeover für Frankfurter Luxushotel

Das JW Marriott Hotel Frankfurt wird derzeit rundum modernisiert. Nach der Investition von rund sieben Millionen Euro in die Modernisierung aller 218 Zimmer und Suiten stecken die Eigentümer DWS und Betreiber MHP weitere drei Millionen Euro in den Relaunch der öffentlichen Bereiche und des Restaurants: Eine eigens von dem Unternehmen Metallart konstruierte elegante Showtreppe verbindet zukünftig die Lobby mit dem neuen Restaurant Greta Oto im ersten Obergeschoss, das ab April 2025 Kulinarik aus Südamerika servieren wird. red/sar

Über das JW Marriott Hotel Frankfurt

Das JW Marriott Hotel Frankfurt wurde im April 2022 eröffnet und bietet die Annehmlichkeiten der Luxusmarke von Marriott International im Herzen der Mainmetropole. Die 218 neu renovierten Zimmer und Suiten des JW Marriott Hotels Frankfurt bieten mit ihren bodentiefen Fenstern einen weiten Blick auf die Frankfurter Skyline und den Taunus. Darüber hinaus können die Gäste das Angebot des Fitnessstudios "Fitness First" nutzen, das auch über einen Indoorpool verfügt.

]]>
Generationswechsel bei Scholl Apparatebau https://www.tophotel.de/generationswechsel-bei-scholl-apparatebau-361174/ Fri, 31 Jan 2025 13:00:07 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361174 Stefanie Scholl hat die Geschäftsführung des Familienunternehmens übernommen. Gemeinsam mit Markus Müller will sie den Betrieb in die Zukunft führen.

Nach mehr als 50 Jahren Unternehmensführung haben sich Klaus-Peter Scholl und Margret Schilling-Scholl in den Ruhestand verabschiedet. Die Leitung des Unternehmens hat Stefanie Scholl als neue geschäftsführende Gesellschafterin übernommen. Damit bleibt der Betrieb, der in diesem Jahr sein 80-jähriges Jubiläum feiert, in Familienhand.

Nach neun Jahren als Syndikusrechtsanwältin bei der Aries Umweltprodukte GmbH & Co. KG tritt sie in die Familiengesellschaft ein. „Das Unternehmen Scholl Apparatebau wurde von meinem Großvater Gustav Scholl gegründet und von meinem Vater Klaus-Peter Scholl erfolgreich weiterentwickelt. Es ist eine große Ehre und Verantwortung, diese Tradition fortzusetzen“, so Scholl.

Frische Perspektiven

Gemeinsam mit dem langjährigen Gesellschafter Geschäftsführer, Markus Müller, will sie neue Impulse setzen.  „Markus Müller hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zur Weiterentwicklung und Stabilität des Unternehmens beigetragen. Sein tiefes Verständnis für die Branche und seine enge Verbindung zum Team machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Führung“, betonte Stefanie Scholl.

Auch Müller blickt der Zusammenarbeit positiv entgegen: „Ich freue mich sehr, die Geschäftsführung nun zusammen mit Stefanie Scholl weiterzuführen. Ihre frischen Perspektiven und unser eingespieltes Team werden uns helfen, die bevorstehenden Herausforderungen der Branche zu meistern." red/sar

Über die Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG

Die Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG ist ein familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Bad Marienberg. Gegründet 1945, hat sich der Betrieb auf hochwertige technische Produkte wie Edelstahlmöbel oder Bain-Maries spezialisiert und genießt einen exzellenten Ruf in der Branche. Mit einem starken Team und einem klaren Blick auf die Zukunft setzt das Unternehmen auf nachhaltiges Wachstum und Innovation.

]]>
Neuer Chief Commercial Officer bei B&B Hotels https://www.tophotel.de/neuer-chief-commercial-officer-bei-bb-hotels-361153/ Fri, 31 Jan 2025 07:40:53 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361153 Die Hotelgruppe hat Frank Seedorff zum CCO ernannt. Damit besetzt B&B die Position aus den eigenen Reihen.

B&B Hotels Germany hat Frank Seedorff zum neuen Chief Commercial Officer (CCO) berufen und jetzt somit auf eine interne Lösung. In seiner neuen Rolle übernimmt Seedorff die Verantwortung für Vertrieb, Marketing, E-Commerce und Digitale Strategie, Revenue Management, CRM sowie Produktentwicklung. Er berichtet direkt an CEO Arno Schwalie.

Seedorff ist seit 2021 für B&B Hotels tätig und hat als Chief Digital Officer (CDO) die Bereiche E-Commerce, Revenue Management, CRM und Marketing in Deutschland, Österreich, Tschechien, Dänemark und den Niederlanden verantwortet. Zuvor sammelte er mehr als 20 Jahre Erfahrung in der digitalen Transformation der Tourismusbranche und war unter anderem für Lufthansa Airlines, Thomas Cook und DER Touristik an der Entwicklung innovativer E-Commerce-Plattformen und Buchungssysteme beteiligt.

CEO Arno Schwalie zeigt sich überzeugt von der Wahl: „Frank Seedorff wird mit seiner umfassenden Erfahrung und seinem innovativen Ansatz unsere kommerzielle Strategie weiter vorantreiben und die Marktposition von B&B Hotel nachhaltig stärken.“ red/sar

Über B&B Hotels

Die 1990 in Brest gegründete Gruppe verfügt über ein Netz von mehr als 850 Hotels in 17 Ländern in Europa, UK, Brasilien und USA. B&B Hotels ist im Bereich Value for Money positioniert und hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden Komfort und Qualität zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten.

Die B&B Hotels Germany GmbH ist ein Tochterunternehmen der internationalen Hotelgruppe B&B Hotels. Die finanzstarke Gruppe – Mehrheitseigner ist das Private Equity Unternehmen Goldman Sachs – plant bis 2030 400 Hotels in Deutschland sowie Österreich und 3.000 Hotels weltweit. In Deutschland ist B&B Hotels seit 1998 auf dem Markt präsent und mit derzeit über 220 Hotels in über 110 Städten vertreten.

]]>
Landhaus Stricker: Neuer Gastgeber auf Sylt https://www.tophotel.de/landhaus-stricker-neuer-gastgeber-auf-sylt-361129/ Thu, 30 Jan 2025 16:00:51 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361129 Hotelinhaber Holger Bodendorf hat Florian Leisentritt als Gastgeber verpflichtet und erweitert somit das strategische Führungsteam des Boutiquehotels auf der Nordseeinsel.

Seit 24 Jahren führt Holger Bodendorf das Luxushotel in Tinnum und setzt nun auf Verstärkung: „Stillstand gibt es bei mir nicht. Wir sind sehr gut, wollen aber immer noch besser werden und neue Wege gehen. Deswegen freue ich mich sehr, dafür Florian Leisentritt gewonnen zu haben“. Dieser übernimmt die Position als Gastgeber ab dem 1. April 2025.

Mit über 25 Jahren in der Hotellerie bringt Florian Leisentritt Expertise vor allem im Luxusbereich mit. 15 Jahre prägte Leisentritt das Hotel Gewandhaus Dresden, Autograph Collection, zuletzt als Hoteldirektor. In dieser Zeit erhielt das Haus unter seiner Leitung die Fünfsterne-Superior-Klassifizierung sowie einen Key im Guide Michelin. Seine Ausbildung begann der Franke im Maritim Hotel Würzburg, anschließend folgten Stationen in München, Frankfurt, im Schloss Fleesensee sowie auf Rügen.

„Es ist mir eine große Freude, zukünftig Gastgeber im Landhaus Stricker zu sein, einem der besten Hotels nicht nur auf Sylt und einer wahrlich renommierten Adresse. Ich freue mich darauf, meine Expertise einzubringen und gemeinsam mit Holger Bodendorf den bereits herausragenden Standard stetig und mit einer großen Portion Kreativität weiterzuentwickeln˝, so Leisentritt. red/sar

Über das Landhaus Stricker

Mit dem Landhaus Stricker ließ Sternekoch Holger Bodendorf seine Vision von charmantem und persönlich interpretiertem Luxus vor 21 Jahren Wirklichkeit werden. Das Fünfsterne-Superior-Hotel mit 38 Zimmern und Suiten ist Teil der Relais & Châteaux-Vereinigung, von der Holger Bodendorf in den Rang eines Grand Chef erhoben wurde. In seinem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant "Bodendorf´s" und im Restaurant "Siebzehn84" serviert er gehobene Küche. Abgerundet wird das Angebot mit dem hauseigenen Spa.

]]>
Neuer Küchenchef im Eatrenalin https://www.tophotel.de/neuer-kuechenchef-im-eatrenalin-361115/ Thu, 30 Jan 2025 09:42:01 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361115 Sternekoch Alexander Mayer ist ab sofort für die Küche des Eatrenalin verantwortlich. Mit seiner Erfahrung aus Sternerestaurants bringt er neue Impulse in die Fine-Dining-Experience.

Der mehrfach ausgezeichnete Spitzenkoch Alexander Mayer übernimmt ab sofort die kulinarische Leitung des Eatrenalin im Europa-Park. „Ich verfolge die Entwicklung von Eatrenalin seit der Eröffnung mit Begeisterung und war stets vom innovativen und einzigartigen Gesamtkonzept fasziniert. Als ich vom geplanten Wechsel an der Spitze der Küchenbrigade hörte, habe ich keinen Moment gezögert, diese besondere Gelegenheit zu ergreifen", so Mayer.

Seine Ausbildung zum Cuisinier absolvierte Mayer beim französischen Sternekoch Jean-Claude Bourgueil in dessen Restaurant „Im Schiffchen“. Anschließend folgten Stationen in einigen der besten Restaurants und Hotels Deutschlands. Erste eigene Erfolge, wie 16 Gault&Millau Punkte und sieben Pfannen im Gusto Gourmetführer, konnte Mayer als Küchenchef im Restaurant "Wintergarten" des Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden verbuchen. Zuletzt war er für die Küche des "Atlantic Restaurant" im namensgebenden Grandhotel an der Hamburger Außenalster verantwortlich. Unter seiner Leitung wurde das Restaurant mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet.

Thomas Mack, Geschäftsführer von Eatrenalin und des Europa-Park, freut sich über den Neuzugang: „Mit Alexander Mayer erwartet die Gäste ein innovatives Menü, das klassische Eleganz mit moderner Raffinesse vereint.“ Er dankte zudem den bisherigen Head Chefs Juliana Clementz und Ties van Oosten für ihr Engagement in den vergangenen zwei Jahren.

Überarbeitetes Menü ab Ende März

Der neue Head Chef werde das gastronomische Team ab sofort leiten, auf ein komplett überarbeitetes Menü mit seiner Handschrift dürften Gäste sich ab Ende März freuen. „Ich möchte unsere Fine Dining Liebhaber begeistern, Wow-Effekte schaffen und kulinarische Träume verwirklichen. Unser Ziel ist es, sämtliche Erwartungen zu übertreffen und sie immer wieder aufs Neue zu überraschen“, so Mayer, der auf französische Klassik mit modernem Stil und asiatischen Einflüssen setzt.
 
Im Mai wird es zudem das erste „Eatrenalin Chef's Special“ geben – ein Acht-Gänge-Menü, ergänzt mit saisonalen Produkten wie Spargel und Erdbeeren und direktem Austausch mit Alexander Mayer.

Über das Eatrenalin

Das Eatrenalin vereint Fine-Dining mit einem Zusammenspiel von visuellen, akustischen und haptischen Eindrücken – alle Sinne werden berührt. Das Acht-Gänge-Menü, bei dem zwischen Fleisch, vegetarischen oder veganen Kreationen gewählt werden kann, kombiniert moderne und internationale Einflüsse, passend zum jeweiligen Ambiente der verschiedenen Genuss-Sphären.

]]>