Brands Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/people-und-brands/brands/ Das Magazin der Hotellerie Thu, 06 Feb 2025 15:19:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://medien.tophotel.de/uploads/2018/11/Tophotel_Logo_Th_Favicon.png Brands Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/people-und-brands/brands/ 32 32 Conrad Hamburg nimmt Gestalt an https://www.tophotel.de/conrad-hamburg-nimmt-gestalt-an-361497/ Thu, 06 Feb 2025 15:19:35 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361497 In diesem Jahr feiert die Hilton-Luxusmarke Conrad ihre Premiere in Deutschland: Im September 2025 wird das Conrad Hamburg seine ersten Gäste begrüßen.

Der Countdown läuft: Das Conrad Hamburg wird voraussichtlich im September 2025 seine Türen öffnen. Nach einer umfassenden Modernisierung wollen die Eigentümer des Levantehauses die Flächen im August dieses Jahres an den Betreiber MHP übergeben. „Im Herzen einer der dynamischsten Metropolen Europas wird das Conrad Hotel nicht nur die Geschichte der Hansestadt Hamburg würdigen, sondern auch Gäste aus aller Welt begeistern“, sagt Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO) von MHP.

Das Conrad Hamburg entsteht im denkmalgeschützten Levantehaus inmitten der Hamburger City. Unweit vom Rathaus, der Alster und der Hafencity, liegt das von Franz Bach und Carl Bensel 1912 erbaute Gebäude direkt an der Mönckebergstraße. Das ehemalige Kontorhaus mit seiner denkmalgeschützten Fassade beherbergt heute eine Einkaufspassage und bald auch ein Luxushotel. „Mit dem Conrad Hamburg erschaffen wir ein außergewöhnliches Hotel, das die historische Architektur des Jugendstilgebäudes mit zeitgemäßem Luxus vereint“, betont Frehse.

>> Lesetipp: JW Marriott Hotel Frankfurt setzt Modernisierung fort

Conrad Hamburg: Hommage an Geschichte des Gebäudes

Für die Modernisierung der Hotelflächen zeichnet das Interior-Designbüro „1508 London“ verantwortlich. Die Designer entwickelten ein Konzept, das Tradition und Moderne verbindet. „Unser Team tauchte tief in das Erbe von Baumeister Franz Bach ein und setzte sich intensiv mit seinen musikalischen und architektonischen Einflüssen auseinander. Als Würdigung seiner Arbeit haben wir verspielte, elegante und romantische Akzente eingearbeitet – vergleichbar mit Noten auf einem Musikblatt“, beschreibt Leo Bertacchini, Design Principal bei 1508 London, die Idee hinter dem Design. So sei eine harmonische Hommage entstanden, die sich durch alle Räume zieht.

Neben den neu gestalteten Zimmern und Suiten umfasst das Hotel neun Konferenzräume, eine Lounge-Bar, ein Fine-Dining-Restaurant mit Private-Dining-Bereichen, eine Whiskey-Lounge sowie ein luxuriöses Spa mit einem 20 Meter langen Innenpool und Fitnessstudio.

„Das Conrad Hamburg ergänzt unser Levantehaus ideal: Das Hotel vereint zeitgenössisches Design mit exzellentem Service und wird die besondere Atmosphäre unserer Passage bereichern“, ergänzt Dietmar Hamm, Geschäftsführer des Levantehauses. Seit jeher sei das Gebäude ein „Ort der Inspiration, der Begegnung und des Besonderen“. Mit der Eröffnung des Conrad Hamburg werde diese Tradition fortgesetzt. red/sar

]]>
Romantik baut Portfolio aus https://www.tophotel.de/romantik-baut-portfolio-aus-361467/ Thu, 06 Feb 2025 09:56:16 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361467 Die Hotelkooperation erweitert ihr Netzwerk in den Niederlanden um zwei neue Häuser: Das Romantik Badhotel Renesse und das Romantik Hotel Het Ros van Twente sind die jüngsten Mitglieder.

Romantik Hotels & Restaurants setzt ihr Wachstum in Europa fort: Mit dem Romantik Badhotel Renesse in der Küstenregion Zeeland und dem Romantik Hotel Het Ros van Twente in De Lutte nahe der deutschen Grenze wächst das Portfolio in Benelux auf insgesamt 14 Hotels. "Wir freuen uns über gleich zwei neue Romantik Hotels in den Niederlanden in diesem Jahr, die neben rund 200 Romantik Hotels in aktuell zwölf Ländern Europas unser starkes Netzwerk bereichern“, sagt Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik Hotels.

>> Lesetipp: Romantik erweitert Portfolio

Zwischen Landhausstil und Spitzenküche

Umgeben von einer Parkanlage, bietet das Romantik Hotel Het Ros van Twente in De Lutte 40 bis 64 Quadratmeter große Suiten im Landhausstil. Eine Besonderheit: Die Bibliotheksuite mit Wohnzimmer und Terrasse. Kulinarisch setzt das Hotel auf regionale Zutaten, Wild aus eigener Jagd und Obst sowie Gemüse aus dem hauseigenen Garten. Die wechselnde Speisekarte kombiniert traditionelle und innovative Gerichte, begleitet von ausgewählten Weinen aus dem hoteleigenen Weinkeller. Für Firmenevents und private Feiern stehen Tagungsräume für bis zu 50 Personen sowie Locations wie der Weinkeller, die Küche oder der Park zur Verfügung.

Das Romantik Badhotel Renesse liegt zentral gelegen in der Küstenstadt Renesse. Das Haus verfügt über 45 Zimmer, elf Junior Suiten und zwei Familienstudios in einem charmanten Gebäudeensemble. Kulinarischer Mittelpunkt ist die „Brasserie Bries“, die gehobene Küche serviert. Das neue Beach Spa Renesse schafft eine private Atmosphäre für zwei bis sechs Personen und greift die Eigenschaften der salzigen Küstenluft auf. Ein Salzraum, eine Infrarotsauna, finnische Saunen und ein Dampfbad runden das Wellnessangebot ab. red/sar

Außenansicht Romantik_Badhotel_Renesse
Romantik Badhotel Renesse bietet 45 Zimmer, elf Junior Suiten und zwei Familienstudios. - © sanderbaks.com

Über Romantik Hotels & Restaurants

Das Romantik Portfolio umfasst knapp 200 Wellnesshäuser, Luxushotels von Pearls by Romantik, Chalets, B&Bs, Townhouses und Suiten. Die Romantik Gastgeber heißen Reisende in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Italien, Portugal, Norwegen, Slowenien, Griechenland und Spanien willkommen. Dank Partnerschaften mit Teritoria in Frankreich, Secret Retreats in Asien und der Gondwana Collection in Namibia, bietet Romantik Reisenden ein Netzwerk aus über 500 exklusiven Adressen.

Seit mehr als 50 Jahren vereinen ausgezeichnete Kulinarik und gelebte Regionalität die persönlich geführten Häuser zu einer Kollektion unter dem Dach der Marke Romantik.

]]>
Henri Country House in Kitzbühel feierlich eingeweiht https://www.tophotel.de/henri-country-house-in-kitzbuehel-feierlich-eingeweiht-361430/ Thu, 06 Feb 2025 07:09:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361430 Nach einer umfassenden Revitalisierung wurde das Henri Country House Kitzbühel offiziell eröffnet. Damit startet ein neues Kapitel in der Geschichte eines der ältesten Hotels der Stadt. 

"150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel“ – unter diesem Motto wurde das Henri Country House Kitzbühel wenige Wochen nach seiner Eröffnung offiziell eingeweiht. Zahlreiche prominente Gäste waren zur Grand-Opening-Party eines der ältesten Hotels der Alpenstadt geladen. Darunter die ehemalige Skirennläuferin und Olympiasiegerin Maria Riesch, Sandra Abt (Geschäftsführerin AlpenHerz Trachtenmanufaktur) sowie Christian Gries (Eigentümer DEPOT). Umrahmt wurde der Abend von traditioneller Tiroler Küche, ausgesuchten Weinen und musikalischer Begleitung.

Tradition und Innovation vereint

Das neue Henri-Haus ist im ehemaligen Hotel Klauser untergebracht. Dafür wurden die drei Gebäudeteile des Hotels – „Kaiser“, „Streif“ und „Ache“ – behutsam renoviert, um Geschichte und Gegenwart harmonisch zu verbinden. Das Henri Country House Kitzbühel befindet sich in zentraler Lage an der Uferpromenade und umfasst 77 individuell gestaltete Zimmer, Salons und den Henri Spa & Gym.  

Den Umbau des Hotels ermöglichte unter anderem der JP Hospitality Investors Club. „Unser Konzept basiert darauf, bestehende und in die Jahre gekommene Hotels in Top-Destinationen mit viel Potenzial zu erwerben und sie in Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Henri neu zu beleben“, erklärte Lukas Euler-Rolle, Geschäftsführer von JP Hospitality, die Idee hinter dem Projekt bei der Eröffnungfeier. Eckart Buss, Geschäftsführer der Henri Hotels, ergänzte: „Unser Ziel ist es, Bestandsimmobilien mit einem besonderen, nachhaltigen Ansatz weiterzuentwickeln. Wir verbinden das Beste aus Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Standorte zu schaffen, die nicht nur in die Region passen, sondern sie auch bereichern.“ red/sar

Über Henri Hotels

Das Henri Hotel Hamburg Downtown ging als erstes Haus der Marke 2013 an den Start. Es folgten Eröffnungen in Berlin, Düsseldorf und Wien. Inzwischen gibt es die Marke nicht nur in zentralen Innenstadtlagen, sondern – mit jeweils einem Henri Country House - auch in den Feriendestinationen Seefeld und Kitzbühel. Charakteristisch für die Henri Hotels sind die Nutzung von Bestandsgebäuden sowie der Design-Bezug zur Historie der Immobilie. Mit Liebe zum Detail erhält jedes Haus seine persönliche Note.

]]>
Maseven öffnet in Frankfurt https://www.tophotel.de/maseven-oeffnet-in-frankfurt-361417/ Wed, 05 Feb 2025 15:45:54 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361417 Die Serviced-Apartment-Marke empfängt nun Gäste in der Main-Metropole: Das Maseven Frankfurt Messe geht als viertes Haus der Gruppe an den Start.

Im Frankfurter Gutleutviertel hat am 4. Februar das neue Serviced-Apartment-Hotel Maseven Frankfurt Messe mit insgesamt 253 Studios geöffnet. Das Unternehmen hat hierfür einen Pachtvertrag über 25 Jahre Laufzeit mit einem Fonds der KanAm Grund Group Frankfurt am Main abgeschlossen.

Studios in fünf Kategorien

Die Studios sind zwischen 19 und 40 Quadratmetern groß und in fünf Kategorien aufgeteilt: MA Classic, Marvelous, MA Dream, Majestic und MA Family. Ab der zweithöchsten Kategorie zählt eine vollausgestattete Kitchenette zur Einrichtung, einige Apartments verfügen zudem über einen Balkon und 45 bieten eigene Rooftop-Terrassen.

Coworking und modulares F&B-Konzept

Im Erdgeschoss gibt es eine 600 Quadratmeter große sogenannte Open Lobby 4.0 mit Bar und Terrasse. Sie bietet eine Coworking-Area, einen rosaroten Waschsalon, Fitnessgeräte, einen Shop sowie ein modulares F&B-Konzept. Darüber hinaus verfügt das Hotel über eine eigene Tiefgarage mit E-Ladestationen, zwei Konferenzräume mit 45 und 88 Quadratmetern sowie einen Tagungs- und Eventbereich.

Im Sommer stehen den Gästen drei Terrassen zur Verfügung, eine davon eine davon ist direkt vor dem Tagungs- und Eventbereich gelegen. „Sie ist wie ein Plenarsaal angeordnet, denn wir möchten unsere Gäste hier im Sommer mit einem kleinen Unterhaltungsangebot überraschen“, sagt Bernd Mensing, CEO der Maseven Management GmbH. Dafür stünde er bereits mit einigen Künstlern in Kontakt.

Expansionspläne bis 2027

Nach drei Standorten in München und Stuttgart ist das Frankfurter Hotel nun das das vierte Haus der Marke. Bis 2027 soll sich die Zahl der Apartments der Gruppe auf 2.000 verdoppeln, Verträge für zwei weitere Hotels in Bremen mit 91 und 185 Apartments sind bereits unterzeichnet. red/uls

Über Maseven

Die Serviced-Apartment-Marke Maseven wurde 2019 von Stephan Gerhard und der Immobilienexpertin Nermin Grosch entwickelt. Ihre Häuser zeichnen sich durch Apartments mit Kitchenette, modularem F&B-Angebot, 24/7-Shops und Open Lobbys mit Bar aus. Alle Häuser verfügen über einen rosaroten Waschsalon. Maseven fungiert als Pächter.

]]>
Sonnenalp Resort baut Angebot aus https://www.tophotel.de/sonnenalp-resort-baut-angebot-aus-361419/ Wed, 05 Feb 2025 14:25:51 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361419 Neu gestaltete Deluxe-Zimmer, exklusive Naturlodges und eine Reithalle mit Loft-Suiten – das Fünfsternehotel im Allgäu präsentiert 2025 eine Reihe von Neuerungen.

Das Sonnenalp Resort im Allgäu baut sein Angebot für Gäste in diesem Jahr aus. Dazu gehören die neu gestalteten „Rotspitz“-Zimmer, eine Reithalle mit Loft-Suiten sowie neue Naturlodges.

Rotspitz-Zimmer: Nachhaltigkeit und modernes Design

Die neu gestalteten Deluxe-Zimmer „Rotspitz“, die ab Ende Februar 2025 bezugsfertig sein sollen, verbinden modernes Design mit regionaler Tradition. Die Renovierungsarbeiten führten regionale Handwerksbetriebe durch, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit: Viele der Polstermöbel wurden aufgearbeitet und neu bezogen. Auch der Holzboden in den Zimmern wurde sorgfältig restauriert.

Klassisches Design, natürliche Stoffe und ausgesuchte Farbakzente sollen eine behagliche Atmosphäre schaffen. Durch eine neue Raumaufteilung mit Verbindungstüren profitieren Gäste künftig von noch mehr Flexibilität und Privatsphäre.

  • Bild 1 von 2
    Naturlodges_Sonnenalp
    © Sonnenalp Resort
    Hideaways mit Fünfsterne-Superior-Komfort: Auf dem Südhang des Resorts fünf Naturlodges.
  • Bild 2 von 2
    Reithalle_Sonnenalp
    © Sonnenalp Resort
    Für Pferdefans: Bis Ende 2025 entsteht eine neue Reithalle mit Suiten auf dem Dach.

Hideaways mit Fünfsterne-Superior-Komfort

Bis zum Herbst 2025 entstehen auf dem Südhang des Resorts fünf Naturlodges, die den Gästen einen exklusiven Rückzugsort inmitten der Natur bieten. Die drei Premium- und zwei Deluxe-Lodges mit 30 bis 45 Quadratmetern zeichnen sich, wie die Rotspitz-Zimmer, durch natürliche Materialien wie Holz, Wolle und Stein aus.

Neue Reithalle samt Loft-Suiten

Das Highlight für Pferdeliebhaber soll die neue Reithalle werden, die bis Ende 2025 fertiggestellt wird. Die 20 mal 40 Meter große Halle mit Holzkonstruktion und 180-Grad-Verglasung bietet einen weiten Blick auf die Allgäuer Alpen. Weitere Annehmlichkeiten sind hochfahrbare Fenster, eine begrünte Dachterrasse, ein Restaurant mit offener Showküche und ein kleiner Hofladen. Gästen können zudem das Hotelrestaurant oder das Hofrestaurant nutzen. Darüber hinaus entstehen oberhalb der Reithalle sechs Loft-Suiten. Die Naturlodges und der Reiterhof werden laut Hotelangaben zur Wintersaison 2025/26 bezugsfertig und können voraussichtlich ab dem Sommer gebucht werden. red/sar

Über das Sonnenalp Resort

Die Geschichte des Sonnenalp Resorts begann vor 105 Jahren mit Familie Fäßler und erstreckt sich inzwischen über vier Generationen. Seit jeher wird das Resort unabhängig geführt, ohne Investoren oder Zuschüsse. 1919 begann die Familie mit dem Umbau eines Bauernhauses in Ofterschwang, das ursprünglich als Hotel und Ausflugsgaststätte für Sommerfrischler diente. Ab 1932 wurde das Angebot um Gesundheits- und Wellnessleistungen erweitert. 1933 kam die inzwischen größte Hotelskischule Deutschlands hinzu.

In die 1960er Jahren fallen die Gründung des Skigebiets Ofterschwanger Horn samt erstem Skilift und der Ausbau zu einem Fünfsterne-Resort mit Golfplatz. Anfang der 1980er Jahre ergänzten die erste Hotel-Shoppingmeile und das Wellness-Areal das Angebot.

Seit 1994 entwickeln Anna-Maria und Michael Fäßler die Sonnenalp zum größten familiengeführten Fünfsterne-Ferienresort Deutschlands. Sie initiierten zusammen eine umfassende Renovierung und Neugestaltung sämtlicher Hotelbereiche und zum 100-jährigen Jubiläum zudem die Eröffnung der inzwischen rund 20.000 Quadratmeter großen Wellness-Welt. Die private orthopädische Rehabilitation ist Teil des Medical Spa, dessen Spektrum von Medical-Aesthetic-Behandlungen über Allgemeinmedizin und Orthopädie bis hin zu Physiotherapie und Osteopathie reicht.

]]>
Ruby Hotels expandiert nach Malta https://www.tophotel.de/ruby-hotels-expandiert-nach-malta-361388/ Tue, 04 Feb 2025 16:17:06 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361388 Die Hotelgruppe bringt ihr Lean-Luxury-Konzept nach Valletta: Gemeinsam mit der VBL Group eröffnet sie ihr erstes Haus auf Malta.

Ruby Hotels hat die Eröffnung seines ersten Hotels auf Malta angekündigt. Nach dem Start der Ruby Ninu Workspaces im Februar 2023, erweitert das Unternehmen sein Portfolio nun um ein neues Hotel im Herzen von Valletta, einer UNESCO-Weltkulturerbestätte. In Zusammenarbeit mit der VBL Group, dem größten privaten Immobilienbesitzer und Hotelentwickler der Stadt, entstehen rund 88 Zimmer.

Hotel in historischer Altstadt

Rendering_Ruby_Hotel_Valletta_Malta
Das Hotel wird in drei historischen Gebäuden untergebracht. - © Ruby Hotels

Das Hotel umfasst drei aneinander angrenzende historische Gebäude, von denen einige bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen und mit großer Sorgfalt umfassend renoviert werden -. Die Eröffnung des Projekts ist für Anfang 2026 geplant. In den letzten zehn Jahren hat die VBL Group die Puzzlestücke für das wohl ikonischste Gebäude und Wahrzeichen in der historischen Hauptstadt Maltas, Valletta, zusammengefügt. Das letzte fehlende Stück war die Partnerschaft mit jemandem, der unsere Werte teilt“, sagt Andrei Imbroll, Mitbegründer und CEO der VBL Group. Diese habe man nun mit Ruby gefunden.

Neben den markentypischen Zimmern wird das Hotel über großzügige öffentliche Bereiche, eine Dachterrasse mit Swimmingpool und eine ganztägig geöffnete Bar verfügen – mit Blick auf die St. Paul’s Kathedrale und das Fort St. Elmo.

Catherine Hilt, Associate Director Development Southern Europe bei Ruby Hotels, betont die Bedeutung dieses Projekts: „Es erfüllt eine bisher unerfüllte Nachfrage nach erschwinglichem Luxus. Darüber hinaus bietet das Hotel auch für einheimische Gäste besondere Anreize, wie etwa die Dachterrasse mit Panoramablick und einem Pool.” red/sar

Über Ruby Hotels

Die Ruby Gruppe unter der Leitung von Gründer und CEO Michael Struck steht im Zeichen der sogenannten “Lean Luxury Philosophie”. Die 2013 gegründete Gruppe betreibt 20 Ruby Hotels in ganz Europa, weitere zehn Hotels sind im Bau oder in der Planungsphase.

Zudem expandiert Ruby in China über ein Joint Venture mit Delonix, das von Alex Zheng, einem der erfolgreichsten Hotelunternehmer Chinas, geleitet wird. Ruby bietet außerdem Ruby Workspaces in München, Hamburg, Düsseldorf, Amsterdam, Wien, Stuttgart, Malta und Florenz an. Finanziell starke Partner unterstützen die Expansion von Ruby. Die ECE Group, die österreichische Soravia Group, Franger Investment, ein deutsches Family Office, Ocean Redstone, ein Private-Equity-Fonds, der Unternehmer Michael Hehn und Michael Struck halten gemeinsam die Unternehmensanteile.

]]>
Quality Lodgings wächst in Deutschland https://www.tophotel.de/quality-lodgings-waechst-in-deutschland-361368/ Tue, 04 Feb 2025 14:45:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361368 Das Hotel Kronenschlösschen ziert das Cover des neuen Quality Lodgings Guides, der dort vorgestellt wurde. Beim Event trafen sich QL-Hoteliers aus Deutschland, um Wachstumspläne zu besprechen.

„Der QL-Guide 2025 spiegelt unser Wachstumspotential und unsere Ambitionen wider, mit 17 neuen Mitgliedshotels in unserer Kollektion, davon drei in Deutschland“, sagte Pauline Verhoef, Managing Director von QL. Sie berichtete, wie Quality Lodgings (QL) vor 22 Jahren als Magazin für Qualitätshotels mit überwiegend hoher kulinarischer Kompetenz begann. Heute ist die Kooperation ein starkes Netzwerk von rund 120 unabhängigen Hoteliers, die sich gegenseitig in verschiedenen Bereichen stärken, mit einer Offline-Medienreichweite von 1,2 Millionen Gästen und zunehmend mehr Online-Marketing-Aktivitäten. „In den kommenden Jahren setzen wir auf Wachstum, während wir weiterhin in die Qualität investieren, die uns auszeichnet“, Verhoef. Aktuell zählen die Mitglieder von QL gemeinsam 32 Michelin-Sterne.

Neue Mitgliedhotels

Das erste Exemplar des neuen Guides wurde an Johanna Ullrich, General Managerin des Kronenschlösschen, überreicht. In Deutschland haben sich inzwischen insgesamt 24 Hotels QL angeschlossen. Erstmals in der Ausgabe 2025 des Guides aufgeführt sind die Hotels Goldene Rose in Dinkelsbühl und das Hotel Erbprinz in Ettlingen. Ganz neu und damit erst im nächsten Jahr im Guide vertreten ist Gut Bardenhagen in Bienenbüttel.

Zur Vorstellung des Guides verwöhnten die drei Spitzenköche Peter Strauss vom Alpin Lifestyle Hotel Löwen & Strauss in Oberstaufen, Roland Gorgosilich vom Hotel Kronenschlösschen in Eltville-Hattenheim und Ralph Knebel vom Hotel Erbprinz in Ettlingen die anwesenden Gäste mit einem festlichen Flying Fingerfood-Lunch.

Der QL-Guide wird in englischer Sprache gedruckt. Gäste der QL-Hotels finden ein Exemplar in ihrem Zimmer oder ihrer Suite. Der Guide ist auch über den Webshop von Quality Lodgings erhältlich.

QL_Kronenschloesschen_Gruppenbild
Kooperationstreffen: QL-Hoteliers kamen im Kronenschlösschen zusammen für die Präsentation des diesjährigen QL-Guides. - © grossaufnahmen

Über Quality Lodgings

Jedes Hotel in der QL-Kollektion wird sorgfältig ausgewählt. Ein Advisory Board bewertet, ob die Aufnahmekriterien erfüllt werden. Mitglieder müssen unabhängig sein und dürfen nicht Teil einer Kette sein. Die meisten Mitglieder (71) liegen in den Niederlande, der Rest verteilt sich über Deutschland, Belgien, die Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und Norwegen. Aktuell sind rund ein Drittel der Betriebe direkt über QL online buchbar, dieser Service soll weiter ausgebaut werden. Außerdem entwickelt die Gruppe derzeit als Loyalty-Programm ein Club Membership. QL präsentiert sich unter anderem auf der Independent Hotel Show in München (IHS) und wurde 2024 von den European Hotel Awards zur „Hotel Group of the Year“ gekürt.

]]>
Almanac Palais Vienna startet „Thursday Markets”   https://www.tophotel.de/almanac-palais-vienna-startet-thursday-markets-361279/ Tue, 04 Feb 2025 14:17:52 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361279 Das Luxushotel wird jeden letzten Donnerstag im Monat zu einem belebten Marktplatz für gesunde Küche – als Hommage an die Bauernmärkte der Stadt.

Das Almanac Palais Vienna hat ein neues kulinarisches Konzept gestartet – die „Thursday Markets“. Jeden letzten Donnerstag im Monat wird das Restaurant „Donnersmarkt“ des Hotels zu einem Marktplatz, auf dem lokale Produzenten und Erzeuger ihre Produkte anbieten. Das Konzept bringt diese Tradition in die Gegenwart und verbindet sie mit einer modernen, alpen-inspirierten Küche.

Ein Projekt mit Geschichte

Inspiriert wurde das Konzept von der Familie Donnersmarck, zugleich Namensgeber des Marktes und einstige Bewohner des heutigen Almanac Palais Vienna. Im 19. Jahrhundert handelte sie mit frischen Produkten von ihrem Gut in der Nordslowakei und brachte diese regelmäßig auf die Wiener Märkte, die üblicherweise an einem Donnerstag stattfanden. Mit den „Thursday Markets“ bringt das Hotel den historischen Handelsplatz zurück.

Almanac_Thursday Markets_Regionale Zutaten
Im Rahmen der "Thursday Markets" entstehen Menüs aus regionalen Zutaten. - © Almanac Palais Vienna

Nachhaltigkeit trifft auf Innovation

An verschiedenen Marktständen gibt es Produkte lokaler Erzeuger zu kaufen, darunter etwa Bier von Brauschneider Organic Craft Beer, fermentierte Lebensmittel von Augora Fermente oder Pilze vom nachhaltigen Züchter Hut & Stiel. Auch Öfferl Brot, eine Wiener Brotbäckerei, und die Käserei Jumi sind vertreten. 

Gleichzeitig bilden die Marktangebote die Grundlage für ein drei- oder fünfgängiges Menü, das Küchenchef Albrecht Seltmann mit Fokus auf Gemüse, Kräuter und regionale Käsespezialitäten kreiert. Dabei verfolgt er das Ziel, mit einer Zero-Waste-Küche ein nachhaltiges kulinarisches Erlebnis zu schaffen. red/uls

Über Almanac Palais Vienna

Das Almanac Palais Vienna ist ein Fünfsterne-Hotel am Wiener Stadtpark, das sich über die ehemaligen Palais Henckel von Donnersmarck und Leitenberger erstreckt. Es bietet 111 Zimmer und Suiten, das Restaurant „Donnersmarkt“, eine Bar und einen Spa-Bereich.

]]>
Tophotel Newcomer Award startet: Jetzt bewerben! https://www.tophotel.de/tophotel-newcomer-award-startet-jetzt-bewerben-361132/ Mon, 03 Feb 2025 16:20:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361132 Auch dieses Jahr prämiert Tophotel außergewöhnliche Hotel-Neu- und Wiedereröffnungen. Branchenexperten begutachten die eingereichten Konzepte. Bewerbungen sind bis zum 31. März möglich.

Inhaber und Betreiber von neu eröffneten Hotels oder Re-Openings können sich jetzt bis zum 31. März für den Branchenpreis "Tophotel Newcomer Award" bewerben. Gesucht werden innovative Hotelkonzepte, die auch in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Marketingstrategie, Konzept und Architektur überzeugen. Der Hauptsponsor des Awards ist die HGK, während Westhoff und Fritz & Fritz als weitere Partner auftreten.

Preisausschreibung in sechs Kategorien

Vergeben wird der Tophotel Newcomer Award 2025 in den sechs Kategorien:

  • Hotel-Opening-City
  • Hotel-Opening-Leisure
  • Hotel-Re-Opening-City
  • Hotel-Re-Opening-Leisure
  • Hotel-Gastronomie Konzern
  • Hotel-Gastronomie Privat

Zur Bewerbung zugelassen sind Hotels und Hotel-Gastronomien aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, die im Jahr 2024 eröffnet wurden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei.

>> Hier geht's zum Bewerbungsformular

Unter allen Einreichungen wählt die Tophotel-Redaktion gemeinsam mit einer Fachjury die Nominierten in den sechs Kategorien. Das Wettbewerbsfinale, bei dem die Sieger gekürt werden, findet anschließend beim Tophotel Day 2025 am 7. Juli in feierlichem Rahmen statt.

Im Anschluss an die Preisverleihung erwartet die Gewinner und Nominierten ein Networking-Lunch mit Redaktion und Sponsoren, Jurymitglieder. Wer mag, kann zudem am Abend an der festlichen Gala zur Verleihung des "Grand Prix der Tagungshotellerie" teilnehmen.

Das war der Newcomer Award 2024

Der Tophotel Newcomer Award geht in diesem Jahr in die vierzehnte Runde. Beim Vorjahreswettbewerb standen zuletzt 19 Nominierte im Finale, aus denen sechs Sieger hervorgingen: Den Award in der Kategorie Hotel-Opening City erhielt das Rosewood Munich, das Olm Nature Escape bei Sand in Taufers in Südtirol gewann in der Kategorie Hotel-Opening-Leisure.

Das Adler Historic Guesthouse in Brixen, Südtirol, machte das Rennen um den ersten Platz in der Kategorie Hotel-Re-Opening. Das Hotel-Ensemble Straubinger Grand Hotel & Badeschloss in Bad Gastein, Österreich, wurde in der Kategorie Hotel-Re-Opening Leisure für beide Häuser ausgezeichnet. Sieger in der Kategorie Hotel-Gastronomie Konzern wurde das Restaurant Viva Cantina im Hotel Villa Viva Hamburg. Gewinner in der Kategorie Hotel-Gastronomie Privat war das Restaurant Luise im Luisenhöhe Gesundheitsresort Schwarzwald in Horben.

Um die Einzigartigkeit des Hotelkonzepts der Villa Viva Hamburg zu würdigen, hat die Jury zusätzlich den „Sonderpreis für Soziales Engagement“ vergeben.

Durchstarten mit Branchen-Rückhalt

Der Tophotel Newcomer Award soll vielversprechende Hotel-Neueröffnungen auf ihrem Weg unterstützen. Die Preisverleihung bietet den Teilnehmern nicht nur die Chance, wertvolle Branchenkontakte zu knüpfen und ihr Netzwerk auszubauen – das Event wird zudem von der Tophotel-Redaktion crossmedial begleitet: in Print, online und auf Social Media. red/ik

]]>
Falkensteiner übernimmt Hotel Alpin Palace https://www.tophotel.de/falkensteiner-uebernimmt-hotel-alpin-palace-361230/ Mon, 03 Feb 2025 14:31:05 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361230 Die Hotelgruppe erweitert ihr Portfolio um ein neues Fünfsternehotel in Österreich. Nach einer Modernisierung öffnet das bisherige Alpine Palace Ende als Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm.

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group (FMTG) wird Betreiber des bisherigen Hotels Alpine Palace. Im Laufe des Jahres 2025 schließt das Traditionshaus und öffnet nach einer umfassenden Neugestaltung zur Wintersaison 2026/2027 als Falkensteiner Hotel Saalbach-Hinterglemm wieder. Der Betreibervertrag mit dem Raiffeisenverband Salzburg als Eigentümer wurde im Dezember unterschrieben.

Das Projekt sei für Falkensteiner ein wichtiger Schritt in der Expansionsstrategie: „Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das der RVS, aber auch die Vertreterinnen und Vertreter der Region in uns als Tourismusexperten legen. Mit der Eröffnung unseres ersten Hotels in Salzburg geht ein großer Wunsch in Erfüllung“, so Otmar Michaeler, CEO der FMTG.

Mehrwert für die Region

Die Entscheidung für Falkensteiner als Betreiber war laut Heinz Konrad, Generaldirektor des RVS, eine bewusste Wahl: „Wir freuen uns, mit der Falkensteiner Gruppe nicht nur das bekannteste Tourismusunternehmen Österreichs als Betreiber gefunden zu haben, sondern auch einen Partner, der unser Ziel teilt – ein Fünfsterne-Ferienhotel, das Tradition mit modernem Luxus und Gastfreundschaft verbindet und somit das hochwertige Angebot der Region perfekt ergänzt.“ Ein besonderer Fokus liege auf der Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen. „Unser Ziel ist eine Investition in die Region und deren Stärkung. Daher hoffen wir auch bei den diversen Ausschreibungen und Vergabeprozessen auf die Beteiligung regionaler Unternehmen“, betont Heinz Konrad.

Umbau startet im Frühjahr 2025

Bevor das neue Falkensteiner Hotel im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn seine Türen öffnet, wird es umfassend renoviert. Dafür schließt das 18-Jahre alte Hotel vorübergehend.

Die Umgestaltung des Hotels wird das Wiener Architekturbüro BWM Architektur & Design durchführen. „Das Konzept von BWM hat uns am meisten überzeugt. Insbesondere die harmonische Einbindung des neuen Hotels in die alpine Umgebung sowie das moderne, einladende Design haben die Jury begeistert“, sagt Andreas Derndorfer, Mitglied der Geschäftsleitung im RVS.

Das Designkonzept sieht eine Mischung aus Tradition und zeitgemäßem Luxus vor, die durch warme Naturmaterialien und ein innovatives Lichtkonzept unterstrichen wird. Ein modernisierter, über 2.000 Quadratmetergroßer Spa-Bereich mit Außenflächen und Pools, gastronomische Angebote, 127 renovierte Zimmer und Suiten sowie ein Edutainment-Konzept sollen das Angebot ergänzen. Das Investitionsvolumen beträgt 40 Millionen Euro.

Während des Baumaßnahmen werde großer Wert auf eine offene Kommunikation mit allen Beteiligten gelegt. Während der gesamten Umbauphase sollen Gäste und Anwohner sowie regionale Partner regelmäßig über digitale Kanäle, Social Media, aber auch persönliche Treffen und lokale Medien über den Fortschritt des Projekts informiert werden.

Über die Falkensteiner Michaeler Tourism Group

Die Falkensteiner Michaeler Tourism Group AG (FMTG) ist eines der führenden Tourismusunternehmen in privater Hand in sieben europäischen Ländern. Unter ihrem Dach vereint sie fünf Geschäftseinheiten: Die FMTG-Services mit den Falkensteiner Hotels & Residences mit derzeit 27 Vier- und Fünfsterne-Hotels und drei Appartement-Anlagen, FMTG-Camping mit derzeit zwei Falkensteiner Premium Campingplätzen, die FMTG Development, die FMTG Invest und den 360°-Tourismusberater Michaeler & Partner.

]]>