Umbau & Sanierung Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/architektur-design/umbau_und_sanierung/ Das Magazin der Hotellerie Wed, 29 Jan 2025 14:21:50 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://medien.tophotel.de/uploads/2018/11/Tophotel_Logo_Th_Favicon.png Umbau & Sanierung Archives - Tophotel.de https://www.tophotel.de/kategorie/architektur-design/umbau_und_sanierung/ 32 32 Brenners Park-Hotel: Umbau geht in die finale Phase https://www.tophotel.de/brenners-park-hotel-umbau-geht-in-die-finale-phase-361079/ Wed, 29 Jan 2025 11:38:25 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361079 Das Luxushotel in Baden-Baden erlebt die umfassendste Modernisierung seiner Geschichte. Jetzt gehe es an den Feinschliff, um die Arbeiten im Frühsommer abzuschließen.

Das Brenners Park-Hotel & Spa in Baden-Baden unterläuft der größten Modernisierung seit seiner Eröffnung vor über 150 Jahren. Der Startschuss für die Bauarbeiten fiel im Oktober 2023: Ein Team von hunderten Spezialisten und Handwerkern versetzte das Hauptgebäude des Brenners zunächst in seinen Rohbauzustand zurück. Wände wurden bewegt, Decken begradigt, historische Details aufwendig restauriert. Die Experten legten dabei ursprüngliche Elemente wie versteckte Ziegelmauern und historische Holzträger aus dem 19. Jahrhundert frei und integrierten sie sorgfältig in die neuen Pläne.

Bei der Renovierung setzt das Hotel auf moderne Nachhaltigkeitslösungen, unter anderem mit Materialien aus regionalem Holzbau. Von Treppenhäusern über Fensterrahmen bis hin zu aufgearbeiteten Wasserhähnen – alles, was den historischen Geist des Hauses ausmacht, wird entweder restauriert oder auf den neuesten technischen Stand gebracht. Auch Möbel, Bilder und Antiquitäten erfahren eine entsprechende Behandlung, bevor sie zurück an ihren Stammsitz dürfen. So entstehen nach und nach 79 neu gestaltete Zimmer und Suiten.

  • Bild 1 von 6
    Brenners_Park_Zimmer
    © Brenners Park-Hotel & Spa
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.
  • Bild 2 von 6
    Brenners_Park_Salon
    © Brenners Park-Hotel & Spa
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.
  • Bild 3 von 6
    Brenners_Park_Alcove
    ©
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.
  • Bild 4 von 6
    Brenners_Park_Salon
    © Brenners Park-Hotel & Spa
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.
  • Bild 5 von 6
    Brenners_Park_Bad
    © Brenners Park-Hotel & Spa
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.
  • Bild 6 von 6
    Brenners_Park_Salon
    © Brenners Park-Hotel & Spa
    Das Brenners Park-Hotel & Spa renoviert im großen Stil. Im Frühsommer soll das Projekt abgeschlossen sein. Die Zimmer präsentieren sich dann in einem neuen Look.

Feinschliff vor der Wiedereröffnung

 „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, das Erbe dieses Hauses zu bewahren und gleichzeitig einen neuen Standard für die Luxushotellerie zu setzen“, sagt Geschäftsführender Direktor Henning Matthiesen. Der größte Umbau der Hotelgeschichte sei nicht nur eine architektonische Meisterleistung, sondern auch ein Versprechen: an die Gäste von heute und die Generationen von morgen.

Die Arbeiten würden gut voran gehen. Verbaut wurden bisher rund 28.900 Meter Rohre, 250 Tonnen Beton sowie 144 Tonnen Stahl. Nun beginne der Feinschliff, mit dem Ziel die Arbeiten im Frühsommer 2025 abzuschließen. red/sar

Über das Brenners

Das Brenners Park-Hotel & Spa mit der dazugehörigen Villa Stéphanie Spa & Wellbeing und dem angeschlossenen Brenners Medical Car, ist deutsches Stammhaus der Oetker Collection und Gründungsmitglied der "Selektion Deutscher Luxushotels. Nach etwas mehr als 150 Jahren schlägt das Grandhotel ein neues Kapitel in seiner Geschichte auf: Seit Oktober 2023 befindet sich das Hauptgebäude in seiner bisher umfassendsten Sanierung. Mit 23 Zimmern in der Villa Stéphanie und den weiteren angrenzenden Liegenschaften des Resorts empfängt das Brenners seine Gäste bis zum Abschluss der Umbauarbeiten weiterhin.

]]>
Grand Hotel des Bains Kempinski präsentiert neue Zimmer https://www.tophotel.de/grand-hotel-des-bains-kempinski-praesentiert-neue-zimmer-360725/ Thu, 23 Jan 2025 09:57:42 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360725 Das Luxushotel in der Schweiz renoviert im großen Stil. Nun wurde der zweite Bauabschnitt abgeschlossen.

Das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz hat die zweite Phase seines mehrjährigen Renovierungsprojekts abgeschlossen: Mit 76 neu gestalteten Zimmern und Suiten startet das Luxushotel in die Wintersaison.

„Diese Renovierung ist mehr als ein Update – sie ist eine Hommage an das reiche Erbe des Grand Hotel des Bains Kempinski und ein zukunftsweisendes Statement. Die neuen Zimmer und Suiten verkörpern den einzigartigen Geist von St. Moritz – eine perfekte Symbiose aus Tradition, Innovation und dezentem Luxus", sagt Hoteldirektor Konstantin Zeuke.

Alpiner Flair trifft luxuriöses Design

Die neugestalteten Zimmer und Suiten wurden vom Innenarchitekturbüro Divercity Architects in Zusammenarbeit mit der Designerin Carole Topin entworfen. Das Interior Design nimmt Anleihen an der alpinen Umgebung und kombiniert natürliche Materialien wie edles Holz, weiche Textilien und strukturierte Stoffe mit einer Farbpalette aus erdigen Tönen und sanften Neutralfarben. Großzügige Raumkonzepte sollen für Komfort sorgen, während maßgeschneiderte Möbel jedem Raum eine individuelle Note verleihen.

  • Bild 1 von 3
    Kempinski St. Moritz_Signature Suite
    © Walter Luttenberger
    Die neugestalteten Zimmer und Suiten wurden vom Innenarchitekturbüro Divercity Architects in Zusammenarbeit mit der Designerin Carole Topin entworfen.
  • Bild 2 von 3
    Kempinski St. Moritz_Executive_Doppelzimmer
    © Walter Luttenberger
    Das Interior Design kombiniert natürliche Materialien wie edles Holz, weiche Textilien und strukturierte Stoffe mit einer Farbpalette aus erdigen Tönen.
  • Bild 3 von 3
    Kempinski St. Moritz_Premier Junior Suite
    © Walter Luttenberger
    Neuer Look: Zur Wintersaison enthüllt das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz neu gestaltete Zimmer.

Die Renovierungsmaßnahmen setzten sich in weiteren Etappen bis 2027 fort. Geplant sind die Bauarbeiten jeweils zwischen Frühling und Herbst, um den Betrieb während der Wintersaison nicht zu beeinträchtigen. Nach Abschluss des Projekts werde das gesamte Zimmerangebot des Hotels eine einheitliche Ästhetik aufweisen. Die Gesamtinvestition für das Projekt beträgt 18,5 Millionen. red/sar

Über das Grand Hotel des Bains Kempinski St. Moritz

Das Grand Hotel des Bains Kempinski liegt am Fuße der St. Moritzer Seilbahn. Untergebracht in einem historischen Gebäude aus dem Jahr 1864, bietet das Fünfsterne-Sterne-Superior-Hotel über 200 Zimmer und Suiten, darunter geräumige Alpine Suiten mit bis zu fünf Schlafzimmern.Gäste können zwischen zwei Restaurants wählen: Das Sternerestaurant "Cà d’Oro", das mit 17 Gault-Millau-Punkten prämiert ist, oder das "Ristorante Da Adriano", das mit 14 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet ist.Der 2.800 Quadratmeter große Alpine Spa bietet Fitness-Einrichtungen, Wellness- und Beauty-Behandlungen sowie Innen- und beheizten Außenpools.

]]>
Ringhotel Forellenhof investiert in die Zukunft https://www.tophotel.de/ringhotel-forellenhof-investiert-in-die-zukunft-360541/ Fri, 17 Jan 2025 15:00:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360541 Für rund zehn Millionen hat Familie Fuhrhop modernisiert und ausgebaut. Ein neuer Wellnessbereich und zusätzliche Zimmer sollen das traditionsreiche Haus für neue Zielgruppen attraktiv machen.

Das Ringhotel Forellenhof in Walsrode hat einen wichtigen Schritt in seiner Geschichte gefeiert: Anfang Januar 2025 eröffnete das Familienunternehmen unter der Leitung von Nils und Jessica Fuhrhop seinen neuen Wellnessbereich und einen Erweiterungsbau. Für 10,1 Millionen Euro wurde das Angebot des Viersternehotels modernisiert.

„Dieser Ausbau ist ein Meilenstein für uns, aber die ersten zwei Jahre werden herausfordernd“, betonte Nils Fuhrhop beim Reopening. Seit 2019 leitet er gemeinsam mit seiner Frau Jessica das Hotel. Die Verantwortlichkeiten sind klar geteilt: Jessica Fuhrhop leitet das Frontoffice und Marketing, während Nils Fuhrhop die Finanzen übernimmt.

Wellness-Offensive und Hotelausbau

Herzstück des Umbaus ist der Wellnessbereich mit einem 60 Quadratmeter großem Pool, Innen- und Außensaunen, Ruhezonen, Behandlungsräumen sowie ein Paar-Behandlungsraum mit einer Wanne aus Blaustein. Zusätzlich weihten die Hoteliers den Erweiterungsbau mit 36 Zimmern ein. Damit möchten die Fuhrhops neue Zielgruppen ansprechen.

  • Bild 1 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Pool
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Herzstück des Umbaus ist der Wellnessbereich mit einem 60 Quadratmeter großem Pool.
  • Bild 2 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Ruhebereich_Wellness
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Cozy: Der neugestaltete Ruhebereich.
  • Bild 3 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Sauna
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Blick nach draußen: Das Hotel bietet nun Innen- und Außensaunen an.
  • Bild 4 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Behandlungsraum
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Lädt zum Entspannen ein: Der Paar-Behandlungsraum mit einer Wanne aus Blaustein.
  • Bild 5 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Zimmer
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Für rund zehn Millionen hat der Forellenhof unter anderem seine Zimmeranzahl um 36 aufgestockt.
  • Bild 6 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Bad
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Blick in ein neues Badezimmer im Forellenhof.
  • Bild 7 von 7
    Ringhotel_Forellenhof_Hoteingang
    © Michaela Hundertmark, Michael Mehle
    Die Geschichte des Forellenhofs reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Landwirtschaftsbetrieb mit Forellenzucht gestartet, wurde das heutige Hotel 1969 aus einer Dorfgaststätte entwickelt.

Die Finanzierung des Bauprojekts sei durch einen Kredit der Hausbank sowie einen Zuschuss der Förderbank Niedersachsen in Höhe von 2,1 Millionen Euro ermöglicht worden. Trotz Verzögerungen und höherer Kosten konnten die Inhaber das Projekt Ende 2024 abschließen. „Wir haben immer alles gegeben und hoffen, dass wir nun in ruhigere Fahrwasser kommen“, resümierte Nils Fuhrhop.

Die Investitionen des Forellenhofs finden auch Anerkennung in der Region. "Die Familie Fuhrhop zeigt mit Herzblut und Innovationsgeist, wie man mit der Zeit geht. Das Hotel ist ein Gewinn für unsere Region", würdigte Helma Spöring, Bürgermeisterin von Walsrode.

Zukunftspläne des Hotels

Trotz der erfolgreichen Erweiterung stehe das Hotel vor Herausforderungen wie Fachkräftemangel, steigenden Kosten und behördlichen Anforderungen. Doch die Betreiber blicken optimistisch in die Zukunft. Mit ihrer Vision 2035 möchten sie das Hotel nachhaltig entwickeln und den Betrieb langfristig sichern. Erste Erfolge seien bereits sichtbar: Weihnachten 2024 begrüßte das Hotel 130 Gäste, zu Silvester war es vollständig ausgebucht. red/sar

Über das Ringhotel Forellenhof

Die Geschichte des Forellenhofs reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als Landwirtschaftsbetrieb mit Forellenzucht gestartet, wurde das heutige Hotel 1969 aus einer Dorfgaststätte entwickelt. Mittlerweile bietet das Viersternehotel 99 Zimmer in sieben Kategorien, einen 800 Quadratmeter großen Wellnessbereich und vielseitige Gastronomieangebote.

]]>
Four Seasons übernimmt The Park Gstaad https://www.tophotel.de/four-seasons-uebernimmt-the-park-gstaad-360531/ Fri, 17 Jan 2025 11:41:53 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360531 Das "erste Fünfsternehotel" in Gstaad wird derzeit umfassend renoviert. Mit dem Reopening betreibt dann Four Seasons das Hotel.

The Park Gstaad feierte im Jahr 1910 seine Eröffnung und gilt als erstes Fünfsternehotel in der Bergdestination Gstaad. Heute ist das Hotel im Besitz der Philanthropin und Investorin Dona Bertarelli und wird derzeit modernisiert.

Nach den Bauarbeiten wird das Hotel in der Wintersaison 2026/2027 als The Park Gstaad, A Four Seasons Hotel wieder öffnen. "Gstaad ist seit langem ein beliebtes Ziel für Luxusreisende in Europa und wir freuen uns über die Gelegenheit, mit einem so außergewöhnlichen Haus in diesen exklusiven Markt einzutreten", sagt Bart Carnahan, President, Global Business Development, Portfolio Management and Residential, Four Seasons.

Eigentümerin Dona Bertarelli ergänzt: "Als erstes Luxushotel in Gstaad nimmt The Park Gstaad einen besonderen Platz in der Geschichte der Region ein, und ich freue mich darauf, es in ein Four Seasons Erlebnis zu verwandeln, in dem sich Tradition mit moderner Eleganz verbindet."

Lobby im The Park Gstaad A Four Season Hotel
Die Modernisierungsarbeiten leiten Squircle Capital und der Innenarchitekten Joseph Dirand. - © The Park Gstaad Hotel Limited

Facelift für Traditionshotel

Geleitet werden die Renovierungsmaßnahmen von Squircle Capital und dem Innenarchitekten Joseph Dirand. Der französische Designer will moderne Akzente setzen und gleichzeitig der traditionellen alpinen Landschaft Tribut zollen. Das Hotel wird verschiedene Restaurant- und Barkonzepte sowie ein Spa- und Fitnesscenter mit Behandlungsräumen und Innen- und Aussenpools umfassen. Neben 75 Zimmern und Suiten plant Four Seasons Penthouse-Residenzen, die zum Verkauf angeboten werden.

Zu den weiteren Annehmlichkeiten des Hotels zählen Tagungs- und Veranstaltungsräume im Innen- und Außenbereich, ein Tennisplatz, ein Ski- und Fahrradverleih, Einrichtungen für "Kids For All Seasons" und eine Eisbahn in der Wintersaison. red/sar

Über Four Seasons

Four Seasons eröffnete sein erstes Hotel im Jahr 1961 und hat sich seitdem zu einem weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Luxushotellerie und Markenimmobilien entwickelt. Four Seasons betreibt derzeit 133 Hotels und Resorts sowie 55 Residenzen in 47 Ländern. Die Pipeline umfasst mehr als 60 Projekten in Planung oder Entwicklung.

Zusätzlich zu seinen Hotels und Resorts umfasst das Angebot von Four Seasons mehr als 600 Restaurants und Bars weltweit, die Four Seasons Private Jet Experience, Four Seasons Drive Experience und die Four Seasons Yachts.

]]>
Hotel Bristol schließt für Sanierung https://www.tophotel.de/hotel-bristol-schliesst-fuer-sanierung-360466/ Thu, 16 Jan 2025 11:01:05 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360466 Das Hotel in Wien wird im März 2025 für eine umfassende Generalsanierung geschlossen. Nach Abschluss der Arbeiten soll das Haus im Dezember 2027 wieder öffnen.

Am März 2025 wird das Hotel Bristol am Wiener Kärntner Ring für eine zweieinhalbjährige Generalsanierung geschlossen. Dabei steht eine umfassende Modernisierung des denkmalgeschützten Gebäudes im Fokus, insbesondere in den Bereichen Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Die Wiedereröffnung ist für Ende 2027 geplant.

„Diese Sanierung ist nicht nur eine Investition in die Zukunft des Hotels Bristol, sondern auch in die Bewahrung eines ikonischen Wahrzeichens Wiens“, sagt Matthias Winkler, CEO der Sacher Gruppe. Seit 2011 befindet sich das Hotel, das 1892 eröffnet wurde, vollständig im Eigentum der Sacher Gruppe.

Ziel der Sanierung sei es, die Geschichte des Hauses zu erhalten und es gleichzeitig an die Anforderungen eines modernen Hotelbetriebs anzupassen. Dafür soll unter anderem eine Photovoltaikanlage installiert und Fernkälte an das Gebäude angeschlossen werden. Neben der technischen Gebäudeausstattung werden auch die Zimmer modernisiert. Weitere Maßnahmen seien eine umfassende Begrünung des Dachs und des Innenhofs sowie die Gestaltung neuer Aufenthalts- und Gemeinschaftsräume für Mitarbeitende.

Sozialplan für die Mitarbeitenden

Um die Mitarbeitenden während der Schließung zu unterstützen, habe der Betriebsrat und die Gewerksacht einen Sozialplan verhandelt, der bereits umgesetzt werde. „In so besonders schwierigen Zeiten wie diesen ist es uns ein besonderes Anliegen den Mitarbeitenden nicht nur die Chance auf die Rückkehr in ihr Hotel zu geben, sondern auch die Zwischenzeit bestmöglich zu überbrücken“ sagt Matthias Winkler.

Sowohl die Sacher Gruppe als Eigentümerin als auch die Marriott-Gruppe als Betreiberin würden sich dafür einsetzen, möglichst vielen Mitarbeitenden neue Arbeitsplätze in anderen Betrieben anzubieten. Zudem stünde allen ehemaligen Mitarbeitenden nach der Wiedereröffnung die Rückkehr in das Hotel Bristol offen. red/sar

]]>
Hotel am Sophienpark startet Modernisierung https://www.tophotel.de/hotel-am-sophienpark-startet-modernisierung-360439/ Wed, 15 Jan 2025 10:51:50 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360439 Mit modernem Design und einem überarbeiteten Gastronomieangebot wird das Traditionshaus neu belebt. Während der Umbauphase bleibt die Dependance für Gäste geöffnet.

Anfang 2025 starteten die Renovierungsarbeiten im Haupthaus des Hotels am Sophienpark in Baden-Baden. Ziel der Sanierung sei es die Modernisierung des Gebäudes, um an die Full-Service-Tradition des Hauses anzuknüpfen und ein zeitgemäßes Angebot zu schaffen. "Jung und urban, exklusiv, aber nicht abgehoben. Wir streben Viersterne-Superior an, mit denen wir ein entspanntes und legeres Erlebnis bieten", beschreibt Managing Director Marcus Scholz die Pläne. Während das Haupthaus für die Arbeiten schließt, bleibe die Dependance mit 15 Zimmern in Betrieb.

Nach Abschluss der Renovierung werde das Haupthaus ein neues Design, ein Fitness- und Wellnessbereich sowie ein überarbeitetes Restaurantkonzept und eine Bar bieten. „Der Eingang für Restaurant und Bar wird separat in der Sophienstraße liegen, so dass sich alle beim Vorbeischlendern eingeladen fühlen. Gleichzeitig haben unsere Gäste einen direkten Zugang über das Hotel", so Schloz.

Die Gestaltung des Haupthauses übernimmt die Konrad Knoblauch GmbH, die bereits die Neugestaltung der Dependance des Hotels geleitet haben. Die Innenarchitekten wollen den Fokus auf ein extravagantes Interior legen, das den historischen Charakter des Gebäudes bewahrt. red/sar

]]>
Schlossanger Alp präsentiert neue Zimmer https://www.tophotel.de/schlossanger-alp-praesentiert-neue-zimmer-360266/ Fri, 10 Jan 2025 13:06:32 +0000 https://www.tophotel.de/?p=360266 Das Berghotel in Pfronten hat zwölf Zimmer und Suiten umfassend renoviert. Die neugestalteten Räume verbinden modernen alpinen Stil mit regionaler Handwerkskunst.

Das Berghotel Schlossanger Alp in Pfronten im Allgäu stellt seinen Gästen frisch renovierte Räume zur Verfügung: Nach einer intensiven Umbauphase sind zwölf Zimmer und Suiten umfassend neugestaltet. Die Räumlichkeiten in den Kategorien "Aplzimmer" und "Landhauszimmer" mit Balkon für zwei Personen, die "Burgblick" Suiten 15 und 30 mit jeweils einem separaten Kinderzimmer sowie die 20er Suite für bis zu sechs Personen vereinen modernen alpinen Stil mit traditionellen Elementen.

Die Gastgeberfamilie Schlachter-Ebert setzte bei der Renovierung auf langjährige Partnerschaften mit Handwerksbetrieben aus der Region. Hochwertige Materialien wie Eichenholzböden, edle Stoffe und maßgefertigte Möbel prägen das neue Design. Eine Farbpalette aus Beige-, Rost-, Gelb- und Grüntönen in Kombination mit Tapeten und Lehmputz schafft ein warmes Ambiente. Besondere Akzente setzen die Beleuchtungskonzepte, die eine stimmungsvolle Atmosphäre erzeugen, sowie Holzvertäfelungen und maßgefertigte Einbaumöbel.

Für den Feinschliff sorgten Gastgeberin Barbara Schlachter-Ebert und ihre Tochter Beatrice: Ihre persönliche Handschrift zeigt sich in der individuellen Dekoration jedes Zimmers und jeder Suite. red/sar

  • Bild 1 von 3
    Schlossanger Alp_20er_Suite
    © Bettina Ebert
    Eine Farbpalette aus Beige-, Rost-, Gelb- und Grüntönen in Kombination mit Tapeten und Lehmputz schafft in den neuen Zimmern ein warmes Ambiente.
  • Bild 2 von 3
    Schlossanger Alp_Alpzimmer
    © Bettina Ebert
    Die "Aplzimmer" sind für zwei Personen ausgelegt.
  • Bild 3 von 3
    Schlossanger Alp_Landhauszimmer
    © Bettina Ebert
    Alpine Eleganz neu interpretiert: Die Schlossanger Alp präsentiert zwölf renovierte Zimmer, hier eines in der Kategorie "Landhaus".

Über die Schlossanger Alp

Umgeben von den Allgäuer Alpen und im Luftkurort Pfronten gelegen präsentiert sich das Berghotel Schlossanger Alp als Wohlfühlrefugium. Seit 1913 befindet sich das Haus im Besitz der Familie Schlachter-Ebert, die das Hotel bereits in fünfter Generation führt. Heute beherbergt das Hideaway 35 individuell gestaltete Zimmer und Suiten, ein Restaurant mit historischen Stuben, Wintergarten und Sonnenterrasse, eine Kaminstube in Anlehnung an die ursprüngliche Alp sowie einen Spa-Bereich samt ganzjährig beheiztem Außenpool mit Inneneinstieg, Indoor-Whirlpool, Saunas, Ruheplätzen und Behandlungsräumen für die hauseigene Alppraxis. Weitere Angebote sind der am Waldrand gelegene Naturbadeteich und die Yoga-Plattform. Die gehobene Küche des Hauses bietet eine Auswahl an regionalen und internationalen Spezialitäten.

]]>
Frischer Look für das Leonardo Royal Frankfurt https://www.tophotel.de/frischer-look-fuer-das-leonardo-royal-frankfurt-358663/ Thu, 12 Dec 2024 08:28:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=358663 Große Party in Frankfurt: Das Leonardo Hotel feierte nach zwölfmonatiger Renovierung bei laufendem Betrieb seinen neuen Auftritt mit über 100 geladenen Gästen.

Für fröhliche Stimmung sorgte zur Begrüßung eine schwungvolle Gruppe aus Cheerleadern und Bläsern, die bekannte Popsongs zum Besten gaben.

Insgesamt wurden 280 der 449, im Durchschnitt 28 Quadratmeter großen Zimmer vollständig renoviert und zeigen sich nun in dezenten Nude- und Erdtönen. Ausnahmslos alle Zimmer erhielten neue Bäder mit hochwertigen Armaturen und Fliesen. Diejenigen Zimmer, in denen das neue Design noch nicht umgesetzt wurde, werden diesem sukzessive angepasst. In den anderen prägen jetzt geradlinige Möbel und Fußböden in Holzoptik das Bild. Zudem bietet jedes der Zimmer nach wie vor einen eigenen Balkon mit Panoramablick auf die Frankfurter Skyline oder den Stadtwald. Für die Neugestaltung der Räume zeichnet, wie bei Leonardo üblich, Interior Designer Andreas Neudahm verantwortlich.

Zweistelliger Millionenbetrag investiert

Immobilieneigentümer Pandox und Betreiber Leonardo haben nach Auskunft von General Managerin Viola Krome in den vergangenen Jahren einen zweistelligen Millionenbetrag in das Haus investiert, Pandox dabei vor allem in die Technik und Optimierung der Klimatisierung. Der weitläufige Meetingbereich des Hauses, der sich über drei Etagen erstreckt, wurde aufgefrischt und mit moderner Technik ausgestattet. Auch hier haben alle 15 Meetingräume Tageslicht, einige verfügen sogar über einen eigenen Balkon. Das sprichwörtliche Highlight des Veranstaltungsbereiches ist der Tower Room im obersten Stock: Aus über 100 Metern Höhe eröffnet sich ein beeindruckender Blick über ganz Frankfurt.

  • Bild 1 von 6
    Susanne_Stauß_Viola_Krome
    © Tophotel
    Redaktion on Tour: Autorin Susanne Stauß (l.) traf bei der Einweihungsparty General Managerin Viola Krome.
  • Bild 2 von 6
    Cheerleader und Bläser bei der Begrüßungsparty
    © Susanne Stauß
    Empfangskomitee: Cheerleader und Bläser sorgten bei der Begrüßung für fröhliche Stimmung.
  • Bild 3 von 6
    Leonardo Royal Hotel Frankfurt_Blick aus Zimmer
    © Susanne Stauß
    Die Zimmer des Leonardo Hotels bieten einen Blick über die Frankfurter Skyline.
  • Bild 4 von 6
    Leonardo_Royal_Hotel_Frankfurt_Lounge
    © Leonrado Hotels
    Für die Neugestaltung der Räume zeichnet, wie bei Leonardo üblich, Interior Designer Andreas Neudahm verantwortlich.
  • Bild 5 von 6
    Leonardo_Royal_Hotel_Frankfurt_Restaurant_Frühstücksbuffet
    © Leonardo Hotels
    Das Frühstücksbuffet im Leonardo Royal Hotel Frankfurt.
  • Bild 6 von 6
    Leonardo_Royal_Hotel_Frankfurt_Zimmer
    © Leonardo Hotels
    Makeover: Insgesamt wurden 280 der 449 Zimmer vollständig renoviert. Die Renovierung der restlichen Zimmer soll sukzessive folgen.

Das Gym im Erdgeschoss wurde erweitert, erhielt einen frischen Anstrich und moderne Technogym-Geräte. Große Milchglasfenster lassen Tageslicht in den Raum und schaffen eine angenehme Atmosphäre. Wer es ruhiger angehen lassen möchte, den laden eine Sauna und ein neues Dampfbad zum Entspannen ein. Zudem wurden hier Ruhebereiche und Duschen neu gestaltet.

Makeover für die Lobby

Im Zuge des Renovierungsprozesses erhielt auch die Lobby ein Makeover. Die Rezeption wurde erneuert, wohnliche Sitz- und Rückzugsmöglichkeiten geschaffen, eine neu designte Lobbybar und ein Kiosk installiert. Das Restaurant "Vitruv" präsentiert sich bereits seit 2019 in seinem klassisch-modernen Stil, die beliebte Sportsbar des Hotels behält ihr traditionelles Aussehen in rustikalen Holztönen. Ein neuer Tresen sorgt aber auch hier für frischen Wind und große, neue Bildschirme optimieren jetzt das Public Viewing von Sportveranstaltungen.

„Wir sind sehr stolz auf unser frisch renoviertes Leonardo Royal Frankfurt“, sagt Viola Krome. „Frankfurt als Business Metropole und Messestadt hat viele internationale Gäste, und ich freue mich sehr, ihnen ein Zuhause mit modernem Komfort und zeitgemäßem Design bieten zu können.“ Das heutige Leonardo Royal Hotel in der Mailänder Straße in Frankfurt wurde 1972 erbaut und firmierte vor seinem Wechsel zu Leonardo vor zeh Jahren als Holiday Inn Frankfurt City-South Conference Centre. Frankfurt und die Rhein-Main-Region sind für Leonardo Hotels ein wichtiger Standort, die Gruppe ist hier mit sechs Hotels vertreten.

Über Leonardo Hotels Central Europe

Das Unternehmen mit Sitz in Berlin verantwortet ein Portfolio von 111 Hotels mit über 18.000 Zimmern in 48 Destinationen und zehn Ländern: Deutschland, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien, Spanien, Italien und Frankreich. Zuvor vor allem auf Geschäftsreisende fokussiert, expandiert das Unternehmen seit 2022 auch im Freizeitbereich. Die Markenfamilie umfasst: Leonardo Hotels, Leonardo Royal Hotels, Leonardo Boutique Hotels, NYX Hotels by Leonardo Hotels und Leonardo Limited Edition. Leonardo Hotels Central Europe gehört zur 1998 von David Fattal gegründeten israelischen Fattal Hotel Group mit derzeit über 290 Hotels mit 52.000 Zimmern in 21 Ländern und 130 Destinationen.

]]>
Bielefelder Hof feiert Reopening https://www.tophotel.de/bielefelder-hof-feiert-reopening-358153/ Fri, 06 Dec 2024 10:00:27 +0000 https://www.tophotel.de/?p=358153 Seit Februar 2024 ist das Hotel Teil der Marke Steigenberger. Nach einer umfassenden Renovierung wurde es nun feierlich wiedereröffnet.

Nach einer umfangreichen Modernisierung öffnete das Steigenberger Hotel Bielefelder Hof am 28. November 2024 offiziell wieder seine Türen. Rund 150 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft folgten der Einladung der LFPI Hospitality Group, um die Wiedereröffnung des historischen Hotels zu feiern, das über 120 Jahre Geschichte mit modernem Komfort vereint und seit Februar 2024 zu Steigenberger gehört.

Philipp Bessler, Geschäftsführer der LFPI Hospitality Group, Hoteldirektorin Johanna Köthenbürger und Andreas Rüther, Vertreter von Oberbürgermeister Pit Clausen begrüßten die Gäste, bevor diese durch die renovierten Räume geführt wurden.

Kulinarische Angebote, wie ein Flying Buffet und ein regional inspiriertes Menü, sowie kulturelle Beiträge, darunter eine Ausstellung des Fotografen Veit Mette, ergänzten die Veranstaltung. Musikalisch wurde der Abend durch den Bielefelder Sänger Simon Zawila sowie Saxophon- und DJ-Performances abgerundet. „Mit diesem Event feiern wir nicht nur die gelungene Renovierung, sondern auch die Zukunft eines Hauses, das als führende Adresse für Gastfreundschaft und Veranstaltungen in Ostwestfalen Maßstäbe setzt,“ betont Philipp Bessler, Geschäftsführer der LFPI Hospitality Group.

Tradition trifft auf modernes Design

Mit dem Modernisierungsmaßnahmen haben mehr als 100 der insgesamt 161 Zimmer einen neuen Look: skandinavisches Design trifft nun auf elegante Elemente. Auch die Badezimmer haben ein Makeover erhalten.

Herzstück der Umgestaltung ist die Lobby: Eine zwölf Meter hohe Lichtkonstruktion und warme Farbtöne sollen eine einladende und moderne Atmosphäre schaffen. Die großzügigen Bereiche sollen zum Verweilen einladen – ob als Co-Working-Space, für kurze Business- Meetings oder einen Abend bei einem Glas Wein im Ohrensessel. „Das Steigenberger Hotel ist nicht nur ein Ort der Gastlichkeit, sondern ein echtes Wahrzeichen der Stadt. Mit der Renovierung setzen wir neue Standards in Komfort und Design – und stärken gleichzeitig die Bedeutung des Hauses als führendes Hotel in Bielefeld,“ so Hoteldirektorin Johanna Köthenbürger.

Auch das gastronomische Angebot wurde neu gedacht: Das hoteleigene Restaurant "Geistreich" bietet exklusive Menüabende, Live-Musik und thematische Events. Familien profitieren von einer eigenen Kinderspielecke sowie einem Familienfrühstück. Feinschmecker können sich zudem auf festliche Menüs an Adventssonntagen und Weihnachten freuen. red/sar

]]>
JW Marriott Hotel Frankfurt setzt Modernisierung fort https://www.tophotel.de/jw-marriott-hotel-frankfurt-setzt-modernisierung-fort-357430/ Wed, 27 Nov 2024 11:14:20 +0000 https://www.tophotel.de/?p=357430 Nach der Renovierung aller Zimmer investiert das Luxushotel weitere drei Millionen Euro in die Modernisierung der öffentlichen Bereiche und des Restaurants. Fertigstellung ist für Frühjahr 2025 geplant.

Das JW Marriott Hotel Frankfurt treibt seine umfassende Modernisierung weiter voran. Nachdem bereits über sieben Millionen Euro in die Neugestaltung der 218 Zimmer und Suiten investiert wurden, folgen nun die öffentlichen Bereiche. Dafür fließen weitere drei Millionen Euro von Eigentümer DWS und Betreiber MHP Hotel Group. Die Arbeiten werden im laufenden Betrieb umgesetzt und sollen bis Frühjahr 2025 abgeschlossen sein.

„Mit der ambitionierten Neugestaltung der öffentlichen Bereiche möchten wir das JW Marriott Frankfurt als unverwechselbare Adresse positionieren und unser gastronomisches Angebot mit direktem Zugang vom Erdgeschoss noch attraktiver gestalten – für Frankfurter ebenso wie für Hotelgäste“, sagt Michael Wagner, COO der MHP Hotel AG. Die Münchner MHP Hotel AG, die erst kürzlich ihr umsatzstärkstes Quartal verzeichnen konnte, betreibt das Luxushotel im Frankfurter „Palais Quartier“ als Franchisepartner von Marriott International seit 1. April 2022.

Neues Restaurant: Amazonien in Frankfurt

Mit der Neugestaltung der öffentlichen Bereiche wurde das ortsansässige Büro Rosen Architekten betraut. Inspiriert vom Standort, wo sich einst die Gärten des historischen Palais Thurn und Taxis befanden, holt Architektin Oana Rosen die Natur ins Innere des Hotels. „Unser Ansatz ermöglicht ein vielschichtiges und emotionales Spiel mit Licht, Farben, Formen und Texturen, das seinen Höhepunkt im Restaurant findet“, erläutert Architektin Oana Rosen das Konzept.

Als Herzstück der Umbauarbeiten ist eine markante, elegant geschwungene Showtreppe, die die neue Bar im Erdgeschoss mit dem zukünftigen Restaurant im ersten Obergeschoss verbindet. Die eigens für das Hotelatrium von dem Unternehmen Metallart konstruierte Treppe wird durch hochwertige Materialien, kunstvolle Lichtakzente und ausgewählte Kunstobjekte ergänzt. Die Treppe führt Gäste hinauf in das neue Restaurant, das die Vielfalt des Amazonasgebiets thematisiert und Gästen südamerikanische Gerichte serviert. Auch das Design des Restaurants soll die Lebensfreude Südamerikas widerspiegeln. Die Eröffnung des Restaurants ist für den kommenden Frühling geplant und wird sowohl Hotelgästen als auch Einheimischen offenstehen.  

Für die neue Lobby setzen die Designer von Rosen Architekten auf warme, indirekte Beleuchtung, sanft geschwungene Holzoberflächen und helle Naturtöne, die einen Kontrast zu Dynamik der Stadt bilden sollen. Auf der Fläche des ehemaligen Restaurants „El Rayyan“, das zuvor über das Shopping-Center My Zeil zugänglich war, entsteht eine Lounge, die ausschließlich den Hotelgästen vorbehalten ist. Zudem wird die Konferenzetage im dritten Obergeschoss umfassend modernisiert. red/sar

Über das JW Marriott Hotel Frankfurt

Das JW Marriott Hotel Frankfurt wurde im April 2022 eröffnet und bietet die Annehmlichkeiten der Luxusmarke von Marriott International im Herzen der Mainmetropole. Die 218 renovierten Zimmer und Suiten des JW Marriott Hotels Frankfurt bieten mit ihren bodentiefen Fenstern einen Blick auf die Frankfurter Skyline und den Taunus. Mit direkter Anbindung an die Einkaufsmeile Zeil, nahe der berühmten Goethestraße und rund 20 Autominuten vom internationalen Flughafen Frankfurt entfernt, haben die Gäste einen guten Zugang zu den Geschäftsvierteln, dem Main sowie allen Museen und Sehenswürdigkeiten. Darüber hinaus können die Gäste das Fitnessangebot des Fitnessstudios Fitness First nutzen, das auch über einen Indoorpool verfügt.

]]>