Tophotel.de https://www.tophotel.de/ Das Magazin der Hotellerie Thu, 06 Feb 2025 15:19:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.1 https://medien.tophotel.de/uploads/2018/11/Tophotel_Logo_Th_Favicon.png Tophotel.de https://www.tophotel.de/ 32 32 Conrad Hamburg nimmt Gestalt an https://www.tophotel.de/conrad-hamburg-nimmt-gestalt-an-361497/ Thu, 06 Feb 2025 15:19:35 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361497 In diesem Jahr feiert die Hilton-Luxusmarke Conrad ihre Premiere in Deutschland: Im September 2025 wird das Conrad Hamburg seine ersten Gäste begrüßen.

Der Countdown läuft: Das Conrad Hamburg wird voraussichtlich im September 2025 seine Türen öffnen. Nach einer umfassenden Modernisierung wollen die Eigentümer des Levantehauses die Flächen im August dieses Jahres an den Betreiber MHP übergeben. „Im Herzen einer der dynamischsten Metropolen Europas wird das Conrad Hotel nicht nur die Geschichte der Hansestadt Hamburg würdigen, sondern auch Gäste aus aller Welt begeistern“, sagt Jörg Frehse, Vorstandsvorsitzender (CEO) von MHP.

Das Conrad Hamburg entsteht im denkmalgeschützten Levantehaus inmitten der Hamburger City. Unweit vom Rathaus, der Alster und der Hafencity, liegt das von Franz Bach und Carl Bensel 1912 erbaute Gebäude direkt an der Mönckebergstraße. Das ehemalige Kontorhaus mit seiner denkmalgeschützten Fassade beherbergt heute eine Einkaufspassage und bald auch ein Luxushotel. „Mit dem Conrad Hamburg erschaffen wir ein außergewöhnliches Hotel, das die historische Architektur des Jugendstilgebäudes mit zeitgemäßem Luxus vereint“, betont Frehse.

>> Lesetipp: JW Marriott Hotel Frankfurt setzt Modernisierung fort

Conrad Hamburg: Hommage an Geschichte des Gebäudes

Für die Modernisierung der Hotelflächen zeichnet das Interior-Designbüro „1508 London“ verantwortlich. Die Designer entwickelten ein Konzept, das Tradition und Moderne verbindet. „Unser Team tauchte tief in das Erbe von Baumeister Franz Bach ein und setzte sich intensiv mit seinen musikalischen und architektonischen Einflüssen auseinander. Als Würdigung seiner Arbeit haben wir verspielte, elegante und romantische Akzente eingearbeitet – vergleichbar mit Noten auf einem Musikblatt“, beschreibt Leo Bertacchini, Design Principal bei 1508 London, die Idee hinter dem Design. So sei eine harmonische Hommage entstanden, die sich durch alle Räume zieht.

Neben den neu gestalteten Zimmern und Suiten umfasst das Hotel neun Konferenzräume, eine Lounge-Bar, ein Fine-Dining-Restaurant mit Private-Dining-Bereichen, eine Whiskey-Lounge sowie ein luxuriöses Spa mit einem 20 Meter langen Innenpool und Fitnessstudio.

„Das Conrad Hamburg ergänzt unser Levantehaus ideal: Das Hotel vereint zeitgenössisches Design mit exzellentem Service und wird die besondere Atmosphäre unserer Passage bereichern“, ergänzt Dietmar Hamm, Geschäftsführer des Levantehauses. Seit jeher sei das Gebäude ein „Ort der Inspiration, der Begegnung und des Besonderen“. Mit der Eröffnung des Conrad Hamburg werde diese Tradition fortgesetzt. red/sar

]]>
Franz-Josef Unterlechner gewinnt internationalen Wettbewerb https://www.tophotel.de/franz-josef-unterlechner-gewinnt-internationalen-wettbewerb-361487/ Thu, 06 Feb 2025 14:27:29 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361487 Taittinger vergibt erstmals seinen Prix International Arsnova nach Deutschland. Womit Franz-Josef Unterlechner die Jury überzeugte.

Hohe Auszeichnung für Franz-Josef Unterlechner, Head Chef des "Schwarzreiter Restaurants" im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München: Der französische Champagnerhersteller Taittinger hat ihn mit dem 57. Prix International Arsnova de cuisine d'auteur (ehemals Le Taittinger) prämiert. Unterlechner ist der erste Deutsche, dem das gelingt. Der Wettbewerb, der als „Everest der Gastronomie“ gilt, würdigt herausragende Kochkunst und innovative Kulinarik.

Spitzengastronomie auf internationaler Bühne

Im Institut École Le Cordon Bleu in Paris versammelten sich Spitzenköche aus aller Welt in Paris, um die französische Kochkunst im Rahmen des Wettbewerbs zu zelebrieren. Unterlechner trat dabei gegen acht Küchenchefs aus Belgien, Japan, Schweden, den USA, England, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz an – darunter mehrere mit Michelin-Sternen ausgezeichnete Köche.

Mit seiner Interpretation von Bayerischer Ente mit Schwarzer Blutwurst, Spitzkohl, Entenleber, Sanddorn und Morcheln überzeugte Unterlechner die Fachjury. Diese lobte vor allem die Kombination aus regionalen Aromen und französischer Kochkunst. „Ich freue mich riesig über den Preis. Damit geht für mich ein großer Traum in Erfüllung und ich habe einen weiteren persönlichen Meilenstein in meiner Karriere erreicht“, so der 39-jährige Münchner.

Auch Holger Schroth, Area General Manager des Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München, zeigt sich stolz über den Erfolg Unterlechners: "Das gesamte Haus hat ihm für den Wettbewerb die Daumen gedrückt. Seine Kreativität und Hingabe sind nicht nur eine Bereicherung für unsere Gäste, sondern prägen das gesamte Team. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr die Exzellenz, die wir in der Küche unseres Schwarzreiter Restaurants erleben dürfen." red/sar

Über Franz-Josef Unterlechner

In seiner Ausbildung lernte Franz-Josef Unterlechner im Restaurant „Lenbach“ unter Ali Güngörmüş die Grundlagen der gehobenen Küche. Nach seinem Abschluss als Küchenmeister an der Steigenberger Akademie vertiefte er seine Kenntnisse zunächst als Chef de Partie im Königshof in München und stellte anschließend sein Können als Souschef im Restaurant „Überfahrt“ unter Beweis. Durch seine Rückkehr in den Königshof als Küchenchef sammelte Unterlechner weitere Führungserfahrungen, die er in seiner folgenden Position als Küchendirektor im Bachmair Weissach Resort und Spa weiter ausbauen konnte. Zudem er als Küchenchef im Restaurant „Atlantik“ in München tätig. Seit 2023 ist Unterlechner Head Chef des Restaurants „Schwarzreiter“ im Hotel Vier Jahreszeiten Kempinski München.

]]>
Großaktionär Kretinsky will Metro von der Börse nehmen https://www.tophotel.de/grossaktionaer-kretinsky-will-metro-von-der-boerse-nehmen-361481/ Thu, 06 Feb 2025 13:56:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361481 Bislang hält Daniel Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile. Nun hat der tschechische Investor neue Pläne angekündigt.

Der tschechische Investor Daniel Kretinsky strebt den Rückzug des Großhandelskonzerns Metro von der Börse an. Den Aktionären werden im Rahmen eines sogenannten Delisting-Erwerbsangebots 5,33 Euro je angedienter Stammaktie und je angedienter Vorzugsaktie angeboten, teilte der Konzern überraschend nach Börsenschluss in Düsseldorf mit. Bislang hält Kretinsky 49,99 Prozent der Metro-Anteile.

Die beiden anderen Großaktionäre, Meridian und Beisheim, wollen ihre Anteile den Angaben zufolge nicht abtreten. Als Reaktion auf die Neuigkeiten wurden die Papiere des SDax-Unternehmens vom Handel ausgesetzt.

Metro-Vorstand will Angebot prüfen

Der Metro-Vorstand unterstütze das Delisting, hieß es. Er will das Angebot prüfen und anschließend eine Stellungnahme abgeben. Der gebotene Preis stelle eine „signifikante Prämie“ auf den aktuellen sowie den über die vergangenen Monate gewichteten Börsenkurs dar, teilten die Gremien schon jetzt mit. Gleichzeitig spiegelt der Preis nach Ansicht von Vorstand und Aufsichtsrat das langfristige Wachstumspotenzial nicht vollständig wider.

Diese Woche legten die Düsseldorfer zudem Zahlen für das erste Geschäftsquartal vor. Demnach beschleunigte sich das Wachstum. In den drei Monaten Oktober bis Dezember 2024 legte der Umsatz im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf 8,6 Milliarden Euro zu. Das um Sonderposten bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen stieg von 407 auf 412 Millionen Euro. dpa

]]>
Wyndham wächst um 25 Hotels https://www.tophotel.de/wyndham-waechst-um-25-neue-hotels-361478/ Thu, 06 Feb 2025 12:59:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361478 Der Hotel-Franchisegeber treibt sein Wachstum in Europa weiter voran. Dafür nimmt das Unternehmen neue Standorte in Deutschland, Österreich und den Niederlanden ins Visier.

Wyndham Hotels & Resorts will seine Präsenz auf dem europäischen Markt weiter stärken. Dazu plant das Unternehmen 25 neue Stadthotels in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Die Hotels sollen sich den Marken Trademark Collection und Vienna House Easy by Wyndham anschließen.

Strategische Expansion in Europa

Die Hotels entspringen der langjährigen Partnerschaft zwischen Wyndham und der HR Group. „Europas Reiseindustrie erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung mit Rekordzahlen an Besuchern und Geschäftsreisenden“, so Dimitris Manikis, Präsident EMEA bei Wyndham Hotels & Resorts. „Gemeinsam mit der HR Group setzen wir mit dieser Expansion ein starkes Zeichen für unsere Präsenz in wichtigen Märkten und schaffen noch mehr attraktive Übernachtungsmöglichkeiten in gefragten Citydestinationen.“

Zu den neuen Hotels zählen unter anderem:

  • das Centro National Frankfurt,
  • das Fourside Hotel Salzburg
  • und das Vienna House Easy Amsterdam.

Stärkung der Marken Trademark Collection und Vienna House Easy

Acht der 25 Hotels schließen sich im Rahmen dieser Expansion der Marke Vienna House Easy by Wyndham an. Die übrigen Hotels werden Teil der Trademark Collection. Die Integration der Hotels in dieses Markenportfolio sei ein wichtiger „Meilenstein, sagt Ruslan Husry, Vorstandsvorsitzender und CEO der HR Group. „Durch die Erweiterung können wir Reisenden in Europa noch bessere Optionen bieten und unsere Position auf dem Markt weiter stärken.“

Die Marken-Neueröffnungen sind Folge der Übernahme der Hotels der Centro Holding und von Centro Hotel Management durch die HR Group im vergangenen Jahr.red/sar

Über Wyndham Hotels & Resorts

Wyndham Hotels & Resorts ist mit über 9.200 Hotels in mehr als 95 Ländern auf sechs Kontinenten das größte Hotel-Franchise-Unternehmen der Welt, gemessen an der Anzahl der Häuser. Mit einem Netzwerk von mehr als 893.000 Zimmern, die sich an Alltagsreisende richten, ist Wyndham führend im Economy- und Midscale-Segment der Beherbergungsbranche. Das Unternehmen betreibt ein Portfolio von 25 Hotelmarken, darunter Super 8, Days Inn, Ramada, Microtel, La Quinta, Baymont, Wingate, AmericInn, Hawthorn, Trademark Collection und Wyndham.

]]>
Romantik baut Portfolio aus https://www.tophotel.de/romantik-baut-portfolio-aus-361467/ Thu, 06 Feb 2025 09:56:16 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361467 Die Hotelkooperation erweitert ihr Netzwerk in den Niederlanden um zwei neue Häuser: Das Romantik Badhotel Renesse und das Romantik Hotel Het Ros van Twente sind die jüngsten Mitglieder.

Romantik Hotels & Restaurants setzt ihr Wachstum in Europa fort: Mit dem Romantik Badhotel Renesse in der Küstenregion Zeeland und dem Romantik Hotel Het Ros van Twente in De Lutte nahe der deutschen Grenze wächst das Portfolio in Benelux auf insgesamt 14 Hotels. "Wir freuen uns über gleich zwei neue Romantik Hotels in den Niederlanden in diesem Jahr, die neben rund 200 Romantik Hotels in aktuell zwölf Ländern Europas unser starkes Netzwerk bereichern“, sagt Thomas Edelkamp, Vorstandsvorsitzender der Romantik Hotels.

>> Lesetipp: Romantik erweitert Portfolio

Zwischen Landhausstil und Spitzenküche

Umgeben von einer Parkanlage, bietet das Romantik Hotel Het Ros van Twente in De Lutte 40 bis 64 Quadratmeter große Suiten im Landhausstil. Eine Besonderheit: Die Bibliotheksuite mit Wohnzimmer und Terrasse. Kulinarisch setzt das Hotel auf regionale Zutaten, Wild aus eigener Jagd und Obst sowie Gemüse aus dem hauseigenen Garten. Die wechselnde Speisekarte kombiniert traditionelle und innovative Gerichte, begleitet von ausgewählten Weinen aus dem hoteleigenen Weinkeller. Für Firmenevents und private Feiern stehen Tagungsräume für bis zu 50 Personen sowie Locations wie der Weinkeller, die Küche oder der Park zur Verfügung.

Das Romantik Badhotel Renesse liegt zentral gelegen in der Küstenstadt Renesse. Das Haus verfügt über 45 Zimmer, elf Junior Suiten und zwei Familienstudios in einem charmanten Gebäudeensemble. Kulinarischer Mittelpunkt ist die „Brasserie Bries“, die gehobene Küche serviert. Das neue Beach Spa Renesse schafft eine private Atmosphäre für zwei bis sechs Personen und greift die Eigenschaften der salzigen Küstenluft auf. Ein Salzraum, eine Infrarotsauna, finnische Saunen und ein Dampfbad runden das Wellnessangebot ab. red/sar

Außenansicht Romantik_Badhotel_Renesse
Romantik Badhotel Renesse bietet 45 Zimmer, elf Junior Suiten und zwei Familienstudios. - © sanderbaks.com

Über Romantik Hotels & Restaurants

Das Romantik Portfolio umfasst knapp 200 Wellnesshäuser, Luxushotels von Pearls by Romantik, Chalets, B&Bs, Townhouses und Suiten. Die Romantik Gastgeber heißen Reisende in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Belgien, den Niederlanden, Italien, Portugal, Norwegen, Slowenien, Griechenland und Spanien willkommen. Dank Partnerschaften mit Teritoria in Frankreich, Secret Retreats in Asien und der Gondwana Collection in Namibia, bietet Romantik Reisenden ein Netzwerk aus über 500 exklusiven Adressen.

Seit mehr als 50 Jahren vereinen ausgezeichnete Kulinarik und gelebte Regionalität die persönlich geführten Häuser zu einer Kollektion unter dem Dach der Marke Romantik.

]]>
Henri Country House in Kitzbühel feierlich eingeweiht https://www.tophotel.de/henri-country-house-in-kitzbuehel-feierlich-eingeweiht-361430/ Thu, 06 Feb 2025 07:09:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361430 Nach einer umfassenden Revitalisierung wurde das Henri Country House Kitzbühel offiziell eröffnet. Damit startet ein neues Kapitel in der Geschichte eines der ältesten Hotels der Stadt. 

"150 Jahre, drei Zeitalter, ein Hotel“ – unter diesem Motto wurde das Henri Country House Kitzbühel wenige Wochen nach seiner Eröffnung offiziell eingeweiht. Zahlreiche prominente Gäste waren zur Grand-Opening-Party eines der ältesten Hotels der Alpenstadt geladen. Darunter die ehemalige Skirennläuferin und Olympiasiegerin Maria Riesch, Sandra Abt (Geschäftsführerin AlpenHerz Trachtenmanufaktur) sowie Christian Gries (Eigentümer DEPOT). Umrahmt wurde der Abend von traditioneller Tiroler Küche, ausgesuchten Weinen und musikalischer Begleitung.

Tradition und Innovation vereint

Das neue Henri-Haus ist im ehemaligen Hotel Klauser untergebracht. Dafür wurden die drei Gebäudeteile des Hotels – „Kaiser“, „Streif“ und „Ache“ – behutsam renoviert, um Geschichte und Gegenwart harmonisch zu verbinden. Das Henri Country House Kitzbühel befindet sich in zentraler Lage an der Uferpromenade und umfasst 77 individuell gestaltete Zimmer, Salons und den Henri Spa & Gym.  

Den Umbau des Hotels ermöglichte unter anderem der JP Hospitality Investors Club. „Unser Konzept basiert darauf, bestehende und in die Jahre gekommene Hotels in Top-Destinationen mit viel Potenzial zu erwerben und sie in Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Henri neu zu beleben“, erklärte Lukas Euler-Rolle, Geschäftsführer von JP Hospitality, die Idee hinter dem Projekt bei der Eröffnungfeier. Eckart Buss, Geschäftsführer der Henri Hotels, ergänzte: „Unser Ziel ist es, Bestandsimmobilien mit einem besonderen, nachhaltigen Ansatz weiterzuentwickeln. Wir verbinden das Beste aus Tradition und Innovation, um außergewöhnliche Standorte zu schaffen, die nicht nur in die Region passen, sondern sie auch bereichern.“ red/sar

Über Henri Hotels

Das Henri Hotel Hamburg Downtown ging als erstes Haus der Marke 2013 an den Start. Es folgten Eröffnungen in Berlin, Düsseldorf und Wien. Inzwischen gibt es die Marke nicht nur in zentralen Innenstadtlagen, sondern – mit jeweils einem Henri Country House - auch in den Feriendestinationen Seefeld und Kitzbühel. Charakteristisch für die Henri Hotels sind die Nutzung von Bestandsgebäuden sowie der Design-Bezug zur Historie der Immobilie. Mit Liebe zum Detail erhält jedes Haus seine persönliche Note.

]]>
Maseven öffnet in Frankfurt https://www.tophotel.de/maseven-oeffnet-in-frankfurt-361417/ Wed, 05 Feb 2025 15:45:54 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361417 Die Serviced-Apartment-Marke empfängt nun Gäste in der Main-Metropole: Das Maseven Frankfurt Messe geht als viertes Haus der Gruppe an den Start.

Im Frankfurter Gutleutviertel hat am 4. Februar das neue Serviced-Apartment-Hotel Maseven Frankfurt Messe mit insgesamt 253 Studios geöffnet. Das Unternehmen hat hierfür einen Pachtvertrag über 25 Jahre Laufzeit mit einem Fonds der KanAm Grund Group Frankfurt am Main abgeschlossen.

Studios in fünf Kategorien

Die Studios sind zwischen 19 und 40 Quadratmetern groß und in fünf Kategorien aufgeteilt: MA Classic, Marvelous, MA Dream, Majestic und MA Family. Ab der zweithöchsten Kategorie zählt eine vollausgestattete Kitchenette zur Einrichtung, einige Apartments verfügen zudem über einen Balkon und 45 bieten eigene Rooftop-Terrassen.

Coworking und modulares F&B-Konzept

Im Erdgeschoss gibt es eine 600 Quadratmeter große sogenannte Open Lobby 4.0 mit Bar und Terrasse. Sie bietet eine Coworking-Area, einen rosaroten Waschsalon, Fitnessgeräte, einen Shop sowie ein modulares F&B-Konzept. Darüber hinaus verfügt das Hotel über eine eigene Tiefgarage mit E-Ladestationen, zwei Konferenzräume mit 45 und 88 Quadratmetern sowie einen Tagungs- und Eventbereich.

Im Sommer stehen den Gästen drei Terrassen zur Verfügung, eine davon eine davon ist direkt vor dem Tagungs- und Eventbereich gelegen. „Sie ist wie ein Plenarsaal angeordnet, denn wir möchten unsere Gäste hier im Sommer mit einem kleinen Unterhaltungsangebot überraschen“, sagt Bernd Mensing, CEO der Maseven Management GmbH. Dafür stünde er bereits mit einigen Künstlern in Kontakt.

Expansionspläne bis 2027

Nach drei Standorten in München und Stuttgart ist das Frankfurter Hotel nun das das vierte Haus der Marke. Bis 2027 soll sich die Zahl der Apartments der Gruppe auf 2.000 verdoppeln, Verträge für zwei weitere Hotels in Bremen mit 91 und 185 Apartments sind bereits unterzeichnet. red/uls

Über Maseven

Die Serviced-Apartment-Marke Maseven wurde 2019 von Stephan Gerhard und der Immobilienexpertin Nermin Grosch entwickelt. Ihre Häuser zeichnen sich durch Apartments mit Kitchenette, modularem F&B-Angebot, 24/7-Shops und Open Lobbys mit Bar aus. Alle Häuser verfügen über einen rosaroten Waschsalon. Maseven fungiert als Pächter.

]]>
Sonnenalp Resort baut Angebot aus https://www.tophotel.de/sonnenalp-resort-baut-angebot-aus-361419/ Wed, 05 Feb 2025 14:25:51 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361419 Neu gestaltete Deluxe-Zimmer, exklusive Naturlodges und eine Reithalle mit Loft-Suiten – das Fünfsternehotel im Allgäu präsentiert 2025 eine Reihe von Neuerungen.

Das Sonnenalp Resort im Allgäu baut sein Angebot für Gäste in diesem Jahr aus. Dazu gehören die neu gestalteten „Rotspitz“-Zimmer, eine Reithalle mit Loft-Suiten sowie neue Naturlodges.

Rotspitz-Zimmer: Nachhaltigkeit und modernes Design

Die neu gestalteten Deluxe-Zimmer „Rotspitz“, die ab Ende Februar 2025 bezugsfertig sein sollen, verbinden modernes Design mit regionaler Tradition. Die Renovierungsarbeiten führten regionale Handwerksbetriebe durch, mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Natürlichkeit: Viele der Polstermöbel wurden aufgearbeitet und neu bezogen. Auch der Holzboden in den Zimmern wurde sorgfältig restauriert.

Klassisches Design, natürliche Stoffe und ausgesuchte Farbakzente sollen eine behagliche Atmosphäre schaffen. Durch eine neue Raumaufteilung mit Verbindungstüren profitieren Gäste künftig von noch mehr Flexibilität und Privatsphäre.

  • Bild 1 von 2
    Naturlodges_Sonnenalp
    © Sonnenalp Resort
    Hideaways mit Fünfsterne-Superior-Komfort: Auf dem Südhang des Resorts fünf Naturlodges.
  • Bild 2 von 2
    Reithalle_Sonnenalp
    © Sonnenalp Resort
    Für Pferdefans: Bis Ende 2025 entsteht eine neue Reithalle mit Suiten auf dem Dach.

Hideaways mit Fünfsterne-Superior-Komfort

Bis zum Herbst 2025 entstehen auf dem Südhang des Resorts fünf Naturlodges, die den Gästen einen exklusiven Rückzugsort inmitten der Natur bieten. Die drei Premium- und zwei Deluxe-Lodges mit 30 bis 45 Quadratmetern zeichnen sich, wie die Rotspitz-Zimmer, durch natürliche Materialien wie Holz, Wolle und Stein aus.

Neue Reithalle samt Loft-Suiten

Das Highlight für Pferdeliebhaber soll die neue Reithalle werden, die bis Ende 2025 fertiggestellt wird. Die 20 mal 40 Meter große Halle mit Holzkonstruktion und 180-Grad-Verglasung bietet einen weiten Blick auf die Allgäuer Alpen. Weitere Annehmlichkeiten sind hochfahrbare Fenster, eine begrünte Dachterrasse, ein Restaurant mit offener Showküche und ein kleiner Hofladen. Gästen können zudem das Hotelrestaurant oder das Hofrestaurant nutzen. Darüber hinaus entstehen oberhalb der Reithalle sechs Loft-Suiten. Die Naturlodges und der Reiterhof werden laut Hotelangaben zur Wintersaison 2025/26 bezugsfertig und können voraussichtlich ab dem Sommer gebucht werden. red/sar

Über das Sonnenalp Resort

Die Geschichte des Sonnenalp Resorts begann vor 105 Jahren mit Familie Fäßler und erstreckt sich inzwischen über vier Generationen. Seit jeher wird das Resort unabhängig geführt, ohne Investoren oder Zuschüsse. 1919 begann die Familie mit dem Umbau eines Bauernhauses in Ofterschwang, das ursprünglich als Hotel und Ausflugsgaststätte für Sommerfrischler diente. Ab 1932 wurde das Angebot um Gesundheits- und Wellnessleistungen erweitert. 1933 kam die inzwischen größte Hotelskischule Deutschlands hinzu.

In die 1960er Jahren fallen die Gründung des Skigebiets Ofterschwanger Horn samt erstem Skilift und der Ausbau zu einem Fünfsterne-Resort mit Golfplatz. Anfang der 1980er Jahre ergänzten die erste Hotel-Shoppingmeile und das Wellness-Areal das Angebot.

Seit 1994 entwickeln Anna-Maria und Michael Fäßler die Sonnenalp zum größten familiengeführten Fünfsterne-Ferienresort Deutschlands. Sie initiierten zusammen eine umfassende Renovierung und Neugestaltung sämtlicher Hotelbereiche und zum 100-jährigen Jubiläum zudem die Eröffnung der inzwischen rund 20.000 Quadratmeter großen Wellness-Welt. Die private orthopädische Rehabilitation ist Teil des Medical Spa, dessen Spektrum von Medical-Aesthetic-Behandlungen über Allgemeinmedizin und Orthopädie bis hin zu Physiotherapie und Osteopathie reicht.

]]>
Zwei neue Direktoren bei den Living Hotels https://www.tophotel.de/zwei-neue-direktoren-bei-den-living-hotels-361408/ Wed, 05 Feb 2025 12:35:00 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361408 Marcus Kaiser ist neuer Direktor in den Living Hotels Großer Kurfürst und Berlin Mitte. Peter Wagner verantwortet fortan das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar.

Nachfolge aus den eigenen Reihen: Marcus Kaiser, bislang Front Office Manager und GM-Stellvertreter der Living Hotels Großer Kurfürst und Berlin Mitte, löst Klaus Pfeiffer ab, der nach fast einem Jahrzehnt als Direktor beider Häuser in den Ruhestand geht.

Vor seinem Wechsel zur Hotelgruppe in 2020 war Marcus Kaiser als Resident Manager im Ibis Styles Berlin Treptow und davor als Rooms Division Manager im Wyndham Berlin Excelsior Hotel tätig. Der gebürtige Berliner hat das Hotelbusiness von Grund auf gelernt: Seine Ausbildung zum Hotelfachmann absolvierte er nach einem Pagenjahr im damaligen Blue Band Berlin Excelsior Hotel, wo er sich im Anschluss vom Empfangssekretär zum Duty-Manager Stufe für Stufe auf der Hotel-Karriereleiter nach oben arbeitete.

„Ich freu mich sehr über das große Vertrauen, die Verantwortung für beide Häuser übertragen bekommen zu haben und habe gleichzeitig großen Respekt vor der Aufgabe und den Fußabdrücken, die Klaus Pfeiffer hier hinterlassen hat“, so der jüngst berufene Direktor.

Ihm sei es wichtig, künftig einen noch stärkeren sozialen Fußabdruck und Arbeit mit Mehrwert-Ansatz zu implementieren. Dazu arbeiten beide Häuser mit dem Berliner Startup Zeitzubi zusammen. Eine Plattform für soziales Engagement während der Ausbildung, auf der die Nachwuchskräfte aus unterschiedlichen Kinder-, Umwelt- oder Tier-Kategorien das für sich passende Engagement auswählen können.

>> Lesetipp: Nachwuchsprojekt: So lief das Azubi-Hotel 2024

Peter_Wagner
Peter Wagner ist neuer Direktor des Grand Hotels Russischer Hof. - © privat

Führungswechsel in Weimar

Auch für das Grand Hotel Russischer Hof in Weimar setzt die Hotelgruppe auf eine interne Lösung: Peter Wagner, bisher stellvertretender Direktor, tritt die Nachfolge des langjährigen Direktors Albert Voigts an. „Ich freue mich sehr über meine künftige Aufgabe. Mein Augenmerk gilt dabei besonders dem Wunsch, das Grand Hotel-Erlebnis für unsere Gäste zu bewahren und die Tradition dieses so besonderen Ortes aufrechtzuerhalten und mit charmanten Akzenten weiter auszubauen“, so Peter Wagner.

Nach seiner Ausbildung zum Hotelfachmann, dem „Master of Advanced Studies in Hotel and Tourism“-Studium und dem Abschluss an der Academy of Hotel Excellence in Bad Ragaz sowie einem Hotel Traineeship bei der Maritim Hotelgesellschaft in Würzburg, ging es für Wagner nach New York: als Senior Rezeptionist ins The Peninsula.

Von 2004 bis 2022 folgten Stationen bei internationalen Hotelgruppen und Häusern in Dubai (Rotana Hotels), in der Schweiz (Badrutt’s Palace) und in Polen (Górskie Ressorts). In dieser Zeit durchlief Peter Wagner diverse Hotel-und Managementbereiche. Im Jahr 2022 kehrte er nach Deutschland zurück, als stellvertretender Direktor des Russischen Hofs. red/sar

]]>
Quality Reservations zieht positive Bilanz für 2024 https://www.tophotel.de/quality-reservations-zieht-positive-bilanz-fuer-2024-361412/ Wed, 05 Feb 2025 11:43:57 +0000 https://www.tophotel.de/?p=361412 Das Unternehmen konnte vergangenes Jahr seinen Reservierungsumsatz steigern, besonders im Direktvertrieb. Welche Ziele QR für 2025 verfolgt.

Der Online-Vertriebsspezialist Quality Reservations (QR) blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Trotz globaler Herausforderungen konnte das Unternehmen nach eigenen Angaben in allen Bereichen positive Entwicklungen verzeichnen.

Nachhaltiges Wachstum auf mehreren Ebenen

Nach dem Rekordjahr 2023 habe QR 2024 erneut Spitzenwerte im Reservierungsumsatz erreicht. Der Gesamtumsatz über alle Online-Vertriebskanäle stieg um sieben Prozent, teilt das Unternehmen mit. Der Bereich Global Distribution Systems (GDS) verzeichnete ein Plus von neun Prozent, während die Online Travel Agencies (OTAs) lediglich um drei Prozent zulegten. Der Direktvertrieb über die hoteleigenen Webseiten wuchs mit 19 Prozent am stärksten.

Zudem habe QR seine Marktpräsenz in der DACH-Region stärken können: Das Portfolio wurde 2024 um 13 neue Hotels mit insgesamt 1.341 Zimmern erweitert. Zu den Neuzugängen zählen Häuser wie das Maseven Frankfurt Messe, das Kongresshotel Potsdam, der Schindlerhof Nürnberg, das Hotel Josefshof am Rathaus Wien sowie das Hotel Allegra Lodge Zürich.

Branchen-Event etabliert sich

Erfreut zeigt sich QR auch über die Entwicklung ihres Events „QR Redebedarf“. Mehr als 100 Fachkräfte aus der Hotellerie und Touristik diskutierten bei der dritten Ausgabe in Frankfurt am Main über Megatrends in der Branche. Am 23. Oktober 2025 geht die Veranstaltung in die vierte Runde.

Weitere Impulse will das Unternehmen in diesem Jahr mit dem „Vordenkerpreise“ für QR Partnerhotels setzen. Über einen Zeitraum von einem Jahr wird bewertet, welche Hotels Mitarbeitende und Gäste am besten begeistert, nachhaltig arbeitet oder Erträge steigern können. Die Preisverleihung wird am 3. März 2025 im Hotel Telegraphenamt stattfinden, das gleichzeitig der Austragungsort des ersten „QR Executive Advisory Boards“ ist. Unter dem Motto „Shaping the Future of Distribution“ werden Producer des Unternehmens Strategien und Lösungen für den globalen Vertrieb der Zukunft analysieren und diskutieren.

Ausblick auf 2025

Für das laufende Jahr erwartet QR-Geschäftsführerin Carolin Brauer ein stabiles Reiseverhalten. „Laut einer Studie planen 72 Prozent der Menschen weltweit internationale Reisen. Die DACH-Region, einst ein beliebtes Reiseziel, erwartet für das Jahr 2025 eine voraussichtlich gleichbleibende Buchungssituation.“ Als Gründe nennt Brauer die rückläufigen und verkürzten internationalen Messen sowie Einsparungen im MICE-Segment (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions). Viele große Kongresse werden seltener stattfinden und Unternehmen setzen weiter verstärkt auf hybride Formate. „QR wird diesen Trends mit weiteren innovativen Lösungen begegnen und seine Partnerhotels durch gezielte Strategien und Beratungen unterstützen“, kündigt Brauer an. red/sar

Über Quality Reservations

Quality Reservations (QR) bietet State of the Art Online-Vertriebstechnologie für individuelle Hotels, Hotelketten und -kooperationen. Als Global Premium Partner des Reservierungstechnologiekonzerns Sabre Hospitality Solutions (SHS) verbindet QR Technologie mit Vertriebs-Knowhow.

]]>