Pre-Opening • Mit Fotostrecke • Erster Blick ins Stay Kooook Leipzig

Mit Kuckucksuhr, bunten Farben und hippen Möbeln eingericht: Der Wohnbereich "The Flat" im Erdgeschoss im Stay Kooook in Lepzig.
Mit Kuckucksuhr, bunten Farben und hippen Möbeln eingerichtet: Der Wohnbereich "The Flat" im Erdgeschoss im Stay Kooook in Leipzig. © Alex Schumann/SV Hotel

Mit Hosts, Gemeinschaftsbereich und Gastro-Konzept: Die SV Hotelgruppe aus der Schweiz steht kurz vor der Eröffnung ihres ersten Serviced-Apartment-Hauses in Deutschland.

Der Wohnbereich im Erdgeschoss des Stay Kooook in Leipzig ist ein Hingucker: Mit Schweizer Kuckucksuhr, Fotografien von Leipzig, bunten Farben, kultigen Möbeln und Billardtisch. Das alles ist für die Gäste des Serviced-Apartment-Hauses. Der Name lautet "The Flat". Die Idee: Gäste können sich hier kennenlernen, ein Stück weiter in der Gemeinschaftsküche gemeinsam kochen und sich im Gaming Room die Zeit vertreiben.

Eigentlich sollte das erste Serviced-Apartment-Haus der Marke Stay Kooook in Deutschland Mitte Mai eröffnen. Doch noch sind die Arbeiten in den Zimmern nicht abgeschlossen. Marco Meier, seit Anfang dieses Monats Managing Director der SV Hotelgruppe und Nachfolger von Beat Kuhn, hofft, dass der Betrieb spätestens zur Fußball-EM Mitte Juni losgehen kann. Buchungsanfragen für Leipzig gibt es bereits. Nach der Startphase strebt Meier eine Belegungsquote von rund 80 Prozent an.

Das erste Stay Kooook wurde im September 2020 in Bern eröffnet. Drei Häuser laufen inzwischen in der Schweiz. Laut Marco Meier erfolgreich. Das zeigt auch der Wachstumskurs, auf dem SV Hotel mit der Marke ist. Zurzeit werden Stay Kooook-Häuser in München, Mannheim, Hamburg und Bremen gebaut. Mancher Gast in der Schweiz wohne schon seit zwei Jahren in einem der Apartments. Der Standort in Leipzig passe bestens: Zentral und im belebten Bereich der Innenstadt, sagt Meier.

Belebter Standort zwischen Gastronomie, Schauspielhaus und Musikhochschule

Das Haus befindet sich zwischen quirligen Straßengastronomien, dem Schauspielhaus und der Musikhochschule. Für das Stay Kooook wurde ein Neubau mit klassischer Fassade gebaut. Dank der Architektur konnten auch ein runder Bibliotheksraum und eine Dachterrasse im siebten Stock, mit Blick über Leipzig, eingerichtet werden.

Zuvor befand sich an dem Standort eine Brache, erzählt Hoteldirektor Christian Syrotek, der seit 15 Jahren in Leipzig lebt und das Stay Kooook seit der Pre-Opening-Phase im vergangenen Jahr begleitet hat. Das Grundstück hat ein privater Investor aus München gekauft und darauf den Neubau errichtet. SV Hotel hat mit ihm einen Pachtvertrag für 20 Jahre abgeschlossen.

  • Bild 1 von 8
    Die Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss im Stay Kooook in Leipzig.
    © Alex Schumann/SV Hotel
    Die Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss im Stay Kooook in Leipzig.
  • Bild 2 von 8
    Farbenfroher Billiardtisch im Wohnbereich The Flat im Erdgeschoss.
    © Alex Schumann/SV Hotel
    Farbenfroher Billiardtisch im Wohnbereich The Flat im Erdgeschoss.
  • Bild 3 von 8
    In der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss des Stay Kooook in Leipzig können die Gäste gemeinsam mit den Hosts kochen.
    © Alex Schumann/SV Hotel
    In der Gemeinschaftsküche im Erdgeschoss des Stay Kooook in Leipzig können die Gäste gemeinsam mit den Hosts kochen.
  • Bild 4 von 8
    Außenbereich im Hof des Stay Kooook Leipzig.
    © Alex Schumann/SV Hotel
    Außenbereich im Hof des Stay Kooook Leipzig.
  • Bild 5 von 8
    Auf der Dachterrasse des Stay Kooook in Leipzig: Marco Meier, Managing Director SV Hotel (links) und Hoteldirektor Christian Syrotek
    © Alex Schumann/SV Hotel
    Auf der Dachterrasse des Stay Kooook in Leipzig: Marco Meier, Managing Director SV Hotel (links) und Hoteldirektor Christian Syrotek.
  • Bild 6 von 8
    Im Erdgeschoss des Stay Kooook Leipzig: Das Gastro-Konzept Koko mit öffentlichem Zugang, gesunden Speisen, Working-Bereichen und Event-Möglichkeiten.
    © Stefanie Reinhardt
    Im Erdgeschoss des Stay Kooook Leipzig: Das Gastro-Konzept Koko mit öffentlichem Zugang, gesunden Speisen, Working-Bereichen und Event-Möglichkeiten.
  • Bild 7 von 8
    Das Gastro-Konzept Koko mit öffentlichem Zugang, gesunden Speisen, Working-Bereichen und Event-Möglichkeiten.
    © Stefanie Reinhardt
    Im Erdgeschoss des Stay Kooook Leipzig: Das Gastro-Konzept Koko mit öffentlichem Zugang, gesunden Speisen, Working-Bereichen und Event-Möglichkeiten.
  • Bild 8 von 8
    Erweiterter Bereich des Wohnkonzepts "The Flat" im Erdgeschoss des Stay Kooook in Leipzig.
    © Stefanie Reinhardt
    Erweiterter Bereich des Wohnkonzepts "The Flat" im Erdgeschoss des Stay Kooook in Leipzig.

Mitarbeiter als Hosts, die auch mit den Gästen kochen

Zusammen mit zehn Mitarbeitenden wird sich Syrotek im Stay Kooook in Leipzig um die Gäste kümmern. Dabei verstehen er und sein Team sich als Hosts, die auch Mal mit den Gästen gemeinsam kochen. Im Gegensatz zu den Stay-Kooook-Häusern in der Schweiz liegt der Gemeinschaftsbereich in Leipzig nicht im obersten Stock, sondern im Erdgeschoss. In Leipzig sei das möglich, weil hier die Kosten für die Erdgeschossmiete noch im Rahmen liegen, so Meier.

Die Gäste können zwischen vier Wohnkategorien wählen: Den kleineren "Rooms" mit multifunktionalem Bettmodul, den voll ausgestatteten Studios, den Family Studios und den XXL Studios. Alle Zimmer verfügen über Duschbäder, Sitz- und Arbeitsplätze. Die Studios haben außerdem eine Küche. Einen klugen Raumvorteil soll das für Stay KooooK entwickelte Wohnelement "The Slide" verschaffen. Mit diesem kann das Bett je nach Platzbedarf ein- und ausgefahren werden, und das Zimmer in einen Aufenthaltsraum, Wohnraum oder für Freiraum umgestaltet werden. Insgesamt gibt es 40 Zimmer, 54 Studios mit Küche, vier Family Studios und sechs Panoramablick-Studios.

Zum ersten Mal mit Gastro-Konzept Koko

Das Stay Kooook in Leipzig hat außerdem als erstes Haus der Marke ein eigenes Gastronomie-Konzept. Der Name "Koko" steht für eine Kulinarik-, Coworking- und Eventfläche. Das Koko ist an den Gemeinschaftsbereich angeschlossen, aber auch für Gäste von außen zugänglich. Die Bar soll Treffpunkt für Locals, Long- und Shortstay-Gäste werden. Angeboten werden gesunde Gerichte und Snacks, es gibt ruhige Ecken zum Arbeiten und Bereiche für gesellige Begegnungen. Auch als Event Space soll sich Koko etablieren, und für hauseigene und externe Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Über die Marke Stay Kooook

Stay KooooK ist eine Eigenentwicklung der SV Hotel Gruppe aus der Schweiz. Das Konzept: Smart geplante, voll ausgestattete Studios und einfache Rooms in urbaner Umgebung, dazu hotelähnliche Services und die Vorzüge der gängigen Übernachtungsformen, vom Hostel über Co-Living bis zum Serviced Apartment. Die Häuser haben einen persönlichen Hosting-Ansatz: Der Gastgeber als Host ist Freund vor Ort – persönlich oder digital. Planen, Buchen, Einchecken und Erlebnisse vor Ort finden, können die Gäste digital und intuitiv via App.