Profirezept Chia mit Zedratzitrone und Hirschtatar

Tophotel_Profirezept_Chia_Zedratzitrone_und_Hirschtatar
Winterlicher Appetizer: Mauro Colagrecos Küche ist vom Mondkalender und der Natur inspiriert. © Matthaes/Matteo Carassale

Für Tophotel gewähren Profis exklusive Einblicke in ihre Rezeptbücher. Diesmal präsentiert Dreisternekoch Mauro Colagreco vom Restaurant Mirazur einen winterlichen Appetizer aus seiner von Mondkalender und Natur inspirierten Küche.

Mauro_Colagreco

"Menton ist bekannt für sein Klima, das Zitrusfrüchte gedeihen lässt. So erleben wir auch im Winter großartige Inspirationsmomente durch die Ernte von Zitrusfrüchten."

Mauro Colagreco

Bild: Matthaes/Matteo Carassale

Zutaten (10 Personen)

Chia-Tacos

  • 25 g Chiasamen
  • 100 g Wasser
  • 1/4 TL (4 g) Salz
  • 10 g Glukosepulver
  • 1 Liter Sonnenblumenöl

Hirschtatar

  • 200 g mageres Hirschfleisch
  • 20 g Schalotte, fein gehackt
  • 2 Sardellenfilets, gehackt
  • 30 g eingekochte Tomaten, gehackt
  • 15 g Schnittlauchröllchen
  • 1 EL Sojasauce

Voatsiperifery-Pfeffer (wilder Pfeffer von Madagaskar)

  • Olivenöl
  • Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone
  • Meersalz

Anrichten

  • 200 g eingelegte Zedratzitrone
  • Blüten

Zubereitung

Chia-Tacos
Sämtliche Zutaten, bis auf das Sonnen­blumenöl, in einem Topf zum Kochen ­bringen, dann einige Minuten ruhen ­lassen, damit die Chiasamen einweichen. Die ­Masse dünn in Stellringe (2 cm Durchmesser) auf ­einer Silikon­backmatte verteilen. Die Taler mit ­einer ­weiteren Silikonbackmatte abdecken und im Dörrgerät bei 50˚C vier Stunden trocknen. Dann im auf 180˚C erhitzten Sonnen­blumenöl einige Sekunden frittieren, ­anschließend über eine Metallröhre zu Tacos biegen. Auf Küchenpapier entfetten, dann im Dörrgerät bis zum Anrichten beiseite­stellen.

Hirschtatar
Das Fleisch fein hacken und mit ­Schalotte, Sardellenfilets, eingekochten Tomaten, Schnittlauch und Sojasauce vermengen. Mit Voatsiperifery-Pfeffer, Olivenöl, Zitronen­abrieb und Meersalz abschmecken. Im Kühlschrank beiseitestellen.

Eingelegte Zedratzitrone
Die Zedratzitrone filetieren, das Fruchtfleisch würfeln (1 cm Kantenlänge), dann in dünne Streifen schneiden. Beiseitestellen.

Anrichten
Die Taco-Hüllen mit Hirschtatar füllen, mit Streifen von Zedratzitrone und Blüten ­garnieren.

Buchcover_Mirazur
© Matthaes/Matteo Carassale

Buchtipp

Im Kochbuch „Mirazur: Im Zeichen des ­Mondes“ finden sich 64 Haute-Cuisine-­Rezepte von Mauro Colagreco, darunter das hier vorgestellte. Erschienen bei Matthaes im DK Verlag Dorling Kindersley, 78 Euro.